Hauptmenü

Endspurt zum Tag der Umwelt: Online-Beteiligung zum Klimaplan läuft noch diese Woche – welche Maßnahmen schlagen Sie vor?

- Erschienen am 01.06.2022

Potsdam – Der diesjährige „Internationale Tag der Umwelt“ (5. Juni) steht unter dem Motto „Natürlich Klima schützen: Moore, Wälder und Meere erhalten!" Um das Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2045 in Brandenburg zu erreichen, koordiniert das Klimaschutzministerium derzeit die Erarbeitung einer verbindlichen ressortübergreifenden Klimastrategie mit Zwischen- und Sektorzielen mit einem entsprechenden Maßnahmenprogramm. Noch diese Woche besteht die Möglichkeit, über eine Online-Beteiligung an der Erarbeitung des Klimaplans für Brandenburg mitzuwirken. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz lädt alle Brandenburgerinnen und Brandenburger ein, im Online-Portal www.klimaplan-brandenburg-mitmachen.de Vorschläge für den Klimaplan einzureichen und an einer kurzen Online-Umfrage teilzunehmen.

Klimaschutzminister Axel Vogel:

„Die Erarbeitung des Klimaplans kommt in die zentrale Phase. Es geht nun darum, ganz konkrete übergreifende und spezifische Maßnahmen zu formulieren, um Brandenburg rasch auf den Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 zu bringen. Dazu wollen wir auch das Wissen, das Engagement, die Ideen aller relevanten Akteure in Brandenburg mit einbeziehen, denn Klimaschutz geht nur gemeinsam."

Die Landesregierung hat acht Handlungsfelder für den Klimaplan für die Erarbeitung von Maßnahmen beschlossen: Energie und Wasserstoffwirtschaft; Klimaneutrale Industrie; Wärmewende, Bauen und Wohnen; Verkehr und Mobilität; Landwirtschaft und Ernährung; Abfall und Kreislaufwirtschaft; Landnutzung, Forstwirtschaft und Senkenwirkung. Dazu kommt ein Handlungsfeld, das die übergreifenden Handlungsschwerpunkte bündelt, darunter die Vorbildrolle der öffentlichen Hand, Bioökonomie, Klima-Governance, Bildung und Forschung, Akzeptanz und Verbraucherschutz. Auf der Website zur Beteiligung werden die Handlungsfelder mit Handlungsschwerpunkten untersetzt, so dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Vorschlägen daran orientieren können.  

Bringen Sie sich noch bis Ende der Woche mit vielen Vorschlägen bei der Online-Beteiligung ein“,

wendet sich Minister Axel Vogel an die Brandenburgerinnen und Brandenburger.

„Es ist wichtig, dass wir viele Impulse und gute Hinweise für den Klimaplan erhalten",

so Vogel.

In dieser breiten Form hat bislang noch keine Beteiligung im Land zum Klimaschutz stattgefunden,“

so Vogel.

„Gemeinsam mit den anderen Ressorts in der interministeriellen Arbeitsgruppe zum Klimaplan werden wir die Ergebnisse der Online-Beteiligung prüfen und auswerten und in den weiteren Prozess zur Erarbeitung des Klimaplans einbeziehen“,

kündigt der Minister an. 

Die Plattform wird noch bis zum Wochenende für die Teilnahme online sein. Neben der Möglichkeit, für alle acht Handlungsfelder des Klimaplans Maßnahmenvorschläge einzureichen, besteht auf der Website auch die Gelegenheit zur Teilnahme an einer kurzen Online-Umfrage. Hier können Fragen zur Einschätzung der Bedeutung der Klimaveränderungen für Brandenburg oder zu den eigenen Mitwirkungsmöglichkeiten beim Klimaschutz beantwortet werden.

Die Online-Beteiligung ist ein zentrales Element des Beteiligungsprozesses zur Klimaplan-Erarbeitung. Die schon Anfang März gestartete erste Dialogphase dient dazu, verschiedene Zielgruppen wie Fachexpertinnen und Fachexperten, Kommunen, die junge Generation sowie die breite Öffentlichkeit und die Bürgerinnen und Bürger bei der Erarbeitung des ersten Entwurfs des Klimaplans einzubeziehen. Hierbei stehen die fachliche Rückmeldung zum Klimaplan-Gutachten sowie die Sammlung und Diskussion von Maßnahmenvorschlägen im Fokus. Dafür werden mehrere Workshop-Formate mit speziellen Zielgruppen (Fachexpertinnen und -experten, Kommunen und junge Generation) sowie die Online-Beteiligung durchgeführt. Die Ergebnisse der Beteiligungsformate werden dokumentiert und veröffentlicht und in die weitere Erarbeitung des Klimaplan-Gutachtens und des Klimaplans einbezogen.

 

Weiterführende Informationen