Hauptmenü

Stellenausschreibung

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Service und Finanzen im Fachbereich Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik eine personelle Verstärkung in der

Sachbearbeitung Betriebswirtschafts- und Finanzdatenverwaltung (w/m/d).

Beabsichtigt eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden).

Die Einstellung soll für folgenden Arbeitsort erfolgen:

14476 Potsdam, Seeburger Chaussee 2

Aufgabenschwerpunkte:

  • Erarbeitung von Konzeptionen zur Spezifikation und Gestaltung von IT-Verfahren des Rechnungswesens
  • Programmentwicklungen und -anpassungen
  • Softwarepflege, Anpassungsprogrammierungen und Datenmanagement
  • Koordination des Dienstleitereinsatzes
  • Anwenderbetreuung

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium vorzugsweise der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft oder Informatik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spezialkenntnisse in der Finanz-/Betriebswirtschaftsdatenverwaltung und im betrieblichen Rechnungswesen
  • Berufspraktische Erfahrungen mit SAP in einer integrierten SAP-Lösung
  • Kenntnisse zu Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen
  • Fähigkeit zum strategischen und interdisziplinären Denken und Handeln
  • Programmierkenntnisse einer verbreiteten Programmiersprache
  • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Sozial- und Entscheidungskompetenz
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft

Dotierung:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Beschäftigte können grundsätzlich an alternierenden Arbeitsplätzen in Abstimmung mit den unmittelbaren Vorgesetzten arbeiten. Es bestehen umfängliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.10.2023 per E-Mail mit dem Betreff Sachbearbeitung Betriebswirtschafts-und Finanzdatenverwaltung“ an

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de

Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam

senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Für Rückfragen und Auskünfte stehen Ihnen Herrn Kindermann (Tel.: 03334 2759 311) und Frau Ahrweiler (Tel.: 03334 2759 328) gern zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.

Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter www.forst.brandenburg.de.

Stellenausschreibung

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Service und Finanzen im Fachbereich Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik eine personelle Verstärkung in der

Sachbearbeitung Betriebswirtschafts- und Finanzdatenverwaltung (w/m/d).

Beabsichtigt eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden).

Die Einstellung soll für folgenden Arbeitsort erfolgen:

14476 Potsdam, Seeburger Chaussee 2

Aufgabenschwerpunkte:

  • Erarbeitung von Konzeptionen zur Spezifikation und Gestaltung von IT-Verfahren des Rechnungswesens
  • Programmentwicklungen und -anpassungen
  • Softwarepflege, Anpassungsprogrammierungen und Datenmanagement
  • Koordination des Dienstleitereinsatzes
  • Anwenderbetreuung

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium vorzugsweise der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft oder Informatik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spezialkenntnisse in der Finanz-/Betriebswirtschaftsdatenverwaltung und im betrieblichen Rechnungswesen
  • Berufspraktische Erfahrungen mit SAP in einer integrierten SAP-Lösung
  • Kenntnisse zu Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen
  • Fähigkeit zum strategischen und interdisziplinären Denken und Handeln
  • Programmierkenntnisse einer verbreiteten Programmiersprache
  • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Sozial- und Entscheidungskompetenz
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft

Dotierung:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Beschäftigte können grundsätzlich an alternierenden Arbeitsplätzen in Abstimmung mit den unmittelbaren Vorgesetzten arbeiten. Es bestehen umfängliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.10.2023 per E-Mail mit dem Betreff Sachbearbeitung Betriebswirtschafts-und Finanzdatenverwaltung“ an

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de

Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam

senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Für Rückfragen und Auskünfte stehen Ihnen Herrn Kindermann (Tel.: 03334 2759 311) und Frau Ahrweiler (Tel.: 03334 2759 328) gern zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.

Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter www.forst.brandenburg.de.