Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: ab sofort
Dotierung: E 6 TV-L Dauer: unbefristet
Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLUK eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
Ihr Aufgabengebiet
- Mitarbeit bei Referatsangelegenheiten und Unterstützung bei Aufgaben der obersten Jagd- und Forstbehörde
○ Unterstützung bei der Vorgangsbearbeitung
○ Nachfragen bei Antragstellern oder Bürgeranfragen
○ Überwachung von Terminen und Mahnungen
○ Prüfung von Vollständigkeit bei Zuarbeiten aus dem nachgeordneten Bereich
○ Anlage, Fortschreibung und Führen von Statistiken
○ Fachliche Zusammenstellungen
- Aufgaben im Bereich der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
○ Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Beratungen, Führen und Ausfertigen der Beratungsdokumentationen und Erstellung von Protokollen
○ Überwachung des Funktionspostfachs der obersten Jagdbehörde
○ Annahme und Weitervermittlung von Telefonaten, Erledigung von Schreibarbeiten
○ Digitale Aktenablage und Schriftgutarchivierung
○ Koordination und Bearbeitung von Bürgeranfragen
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Justizfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten)
- wichtig sind ein grundlegendes Know - How im IT - Bereich als Teil Ihres Standard-Repertoires bzw. die Bereitschaft, sich digitale Werkzeuge (z. B. Videokonferenzlösungen) anzueignen sowie Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen
- von Vorteil sind erste Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung
- erwartet werden außerdem eine sehr gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein sehr hohes Maß an Zielstrebigkeit, Lernfähigkeit, Lernbereitschaft und Ergebnisverantwortung
Was wir bieten
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-)Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home – Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Hinweise
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1020556)
Bürosachbearbeiter*in "Wald- und Forstwirtschaft, Oberste Jagdbehörde" im Referat 35
bis zum 4. Oktober 2023 (Kennziffer: MLUK – 23/78/35).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Leßner (Tel.: 0331/866 7640) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
MLUK - 23-78-35 - Bürosachbearbeiter_in Referat 35.pdf (application/pdf 584.7 KB)
Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: ab sofort
Dotierung: E 6 TV-L Dauer: unbefristet
Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLUK eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
Ihr Aufgabengebiet
- Mitarbeit bei Referatsangelegenheiten und Unterstützung bei Aufgaben der obersten Jagd- und Forstbehörde
○ Unterstützung bei der Vorgangsbearbeitung
○ Nachfragen bei Antragstellern oder Bürgeranfragen
○ Überwachung von Terminen und Mahnungen
○ Prüfung von Vollständigkeit bei Zuarbeiten aus dem nachgeordneten Bereich
○ Anlage, Fortschreibung und Führen von Statistiken
○ Fachliche Zusammenstellungen
- Aufgaben im Bereich der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
○ Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Beratungen, Führen und Ausfertigen der Beratungsdokumentationen und Erstellung von Protokollen
○ Überwachung des Funktionspostfachs der obersten Jagdbehörde
○ Annahme und Weitervermittlung von Telefonaten, Erledigung von Schreibarbeiten
○ Digitale Aktenablage und Schriftgutarchivierung
○ Koordination und Bearbeitung von Bürgeranfragen
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Justizfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten)
- wichtig sind ein grundlegendes Know - How im IT - Bereich als Teil Ihres Standard-Repertoires bzw. die Bereitschaft, sich digitale Werkzeuge (z. B. Videokonferenzlösungen) anzueignen sowie Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen
- von Vorteil sind erste Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung
- erwartet werden außerdem eine sehr gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein sehr hohes Maß an Zielstrebigkeit, Lernfähigkeit, Lernbereitschaft und Ergebnisverantwortung
Was wir bieten
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-)Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home – Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Hinweise
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1020556)
Bürosachbearbeiter*in "Wald- und Forstwirtschaft, Oberste Jagdbehörde" im Referat 35
bis zum 4. Oktober 2023 (Kennziffer: MLUK – 23/78/35).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Leßner (Tel.: 0331/866 7640) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
MLUK - 23-78-35 - Bürosachbearbeiter_in Referat 35.pdf (application/pdf 584.7 KB)