Brandenburger Waldkonferenz 2020


Sorge um die Zukunft des Waldes treibt nicht nur Waldbesitzende und Forstwirtschaft, sondern auch Wissenschaft, Politik und alle anderen am Wald Interessierten um.
In Brandenburg ist rund ein Drittel der Gesamtfläche bewaldet. Die Klimakrise bringt unsere Wälder zunehmend in eine schwierige Lage. Großflächige Brände, Trockenschäden und Schadinsektenbefall zeigen das deutlich. Deshalb müssen neue Impulse und tragfähige Lösungen für diese Herausforderungen her. Das geht nur im offenen Dialog aller gesellschaftlichen Akteuren.
Die Brandenburger Waldkonferenz am 26. Oktober 2020 war für alle Teilnehmenden, egal ob vor Ort oder digital, ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gesamtgesellschaftlichen Diskussionsprozess im Land Brandenburg zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Brandenburger Waldes.
Im Folgendem können Sie sich sowohl die Vorträge, als auch die Live-Mitschnitte der Brandenburger Konferenz ansehen. Wir wünschen Ihnen dabei viele Anregungen und Erkenntnisse.
Live-Mitschnitte der Waldkonferenz:
Sorge um die Zukunft des Waldes treibt nicht nur Waldbesitzende und Forstwirtschaft, sondern auch Wissenschaft, Politik und alle anderen am Wald Interessierten um.
In Brandenburg ist rund ein Drittel der Gesamtfläche bewaldet. Die Klimakrise bringt unsere Wälder zunehmend in eine schwierige Lage. Großflächige Brände, Trockenschäden und Schadinsektenbefall zeigen das deutlich. Deshalb müssen neue Impulse und tragfähige Lösungen für diese Herausforderungen her. Das geht nur im offenen Dialog aller gesellschaftlichen Akteuren.
Die Brandenburger Waldkonferenz am 26. Oktober 2020 war für alle Teilnehmenden, egal ob vor Ort oder digital, ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gesamtgesellschaftlichen Diskussionsprozess im Land Brandenburg zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Brandenburger Waldes.
Im Folgendem können Sie sich sowohl die Vorträge, als auch die Live-Mitschnitte der Brandenburger Konferenz ansehen. Wir wünschen Ihnen dabei viele Anregungen und Erkenntnisse.
Live-Mitschnitte der Waldkonferenz:
Grußworte und Vorträge
Workshop 3 - Waldschutzstrategien im Klimawandel

Ergebnisse und Diskussion

Workshop 1 - Strategien im Umgang mit geschädigten Waldflächen zur Sicherung der Ökosystemdienstleistungen

Workshop 4 - Waldumbau: Vom Kiefern- zum klimaresilienten Wald

Workshop 2 - Etablierung klimastabiler Wälder auf Schad(kahl)flächen

Workshop 5 - Waldbrandvorsorge und -bekämpfung im Klimawandel
