Hauptmenü

18. Brandenburger Dorf- und Erntefest

Festzüge in Kremmen
© Enrico Kugler
Festzüge in Kremmen
© Enrico Kugler

Ackerbürgerstadt Kremmen wird Gastgeber am 9. September 2023

Die Ackerbürgerstadt Kremmen, urkundlich erstmals im Jahr 1216 erwähnt, liegt im Süden des Landkreises Oberhavel mit über 7.000 Einwohnern in sieben Ortsteilen.

Kremmen ist in einem Niedermoorgebiet gelegen einst aus einer Siedlung slawischer Fischer hervorgegangen. Erst durch die Melioration entstanden im 17. Und 18. Jahrhundert landwirtschaftliche Nutzflächen. Wie oft im Land Brandenburg anzutreffen, ist Stadt zu sein und Landwirtschaft zu betreiben in Kremmen kein Widerspruch, sondern historische Gegebenheit und typisches Merkmal Brandenburger Geschichte. Und der landwirtschaftlichen Tradition folgt Kremmen bis heute.

In Kremmen konnte ein Scheunenviertel mit rund 50 historischen Gebäuden der Nachwelt erhalten werden. Nach oftmals aufwändiger Restaurierung der Scheuenen konnten sich verschiedenste Handwerker, Künstler und Gastronomen niederlassen. In direkter Nachbarschaft zum Scheunenviertel hat sich der Spargelhof Kremmen etabliert. Beide Lokalitäten locken nicht nur zu den zahlreichen Veranstaltungen viele Besucher an.

Genau vor zehn Jahren wurde in Kremmen im Scheunenviertel und auf dem Spargelhof das 10. Brandenburger Dorf- und Erntefest gefeiert. Zum Jubiläum des 725 Jahre Stadtrechts in 2023 soll das alljährliche Kremmener Erntefest zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres mit dem Landesfest gekrönt werden.Der 9. September 2023 wird ganz im Zeichen und der Tradition des Brandenburger Dorf- und Erntefestes stehen. Den Besuchern wird ein großer Festumzug mit zahlreichen Bildern, ein regionaler Markt und ein unterhaltsames Programm auf zwei Bühnen im Kremmener Scheunenviertel geboten.

Feste Programmbestandteile eines jeden Brandenburger Dorf- und Erntefests sind weiterhin der Landeserntekronenwettbewerb sowie die Wahl einer Landeserntekönigin.

Am Sonntag, dem 10. September 2023 steht dann das Stadtjubiläum im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.

Die Ackerbürgerstadt Kremmen, urkundlich erstmals im Jahr 1216 erwähnt, liegt im Süden des Landkreises Oberhavel mit über 7.000 Einwohnern in sieben Ortsteilen.

Kremmen ist in einem Niedermoorgebiet gelegen einst aus einer Siedlung slawischer Fischer hervorgegangen. Erst durch die Melioration entstanden im 17. Und 18. Jahrhundert landwirtschaftliche Nutzflächen. Wie oft im Land Brandenburg anzutreffen, ist Stadt zu sein und Landwirtschaft zu betreiben in Kremmen kein Widerspruch, sondern historische Gegebenheit und typisches Merkmal Brandenburger Geschichte. Und der landwirtschaftlichen Tradition folgt Kremmen bis heute.

In Kremmen konnte ein Scheunenviertel mit rund 50 historischen Gebäuden der Nachwelt erhalten werden. Nach oftmals aufwändiger Restaurierung der Scheuenen konnten sich verschiedenste Handwerker, Künstler und Gastronomen niederlassen. In direkter Nachbarschaft zum Scheunenviertel hat sich der Spargelhof Kremmen etabliert. Beide Lokalitäten locken nicht nur zu den zahlreichen Veranstaltungen viele Besucher an.

Genau vor zehn Jahren wurde in Kremmen im Scheunenviertel und auf dem Spargelhof das 10. Brandenburger Dorf- und Erntefest gefeiert. Zum Jubiläum des 725 Jahre Stadtrechts in 2023 soll das alljährliche Kremmener Erntefest zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres mit dem Landesfest gekrönt werden.Der 9. September 2023 wird ganz im Zeichen und der Tradition des Brandenburger Dorf- und Erntefestes stehen. Den Besuchern wird ein großer Festumzug mit zahlreichen Bildern, ein regionaler Markt und ein unterhaltsames Programm auf zwei Bühnen im Kremmener Scheunenviertel geboten.

Feste Programmbestandteile eines jeden Brandenburger Dorf- und Erntefests sind weiterhin der Landeserntekronenwettbewerb sowie die Wahl einer Landeserntekönigin.

Am Sonntag, dem 10. September 2023 steht dann das Stadtjubiläum im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen