Ökologischer Landbau ist ein ganzheitliches modernes Konzept der Bewirtschaftung, das darauf ausgerichtet ist, Boden, Pflanze und Tier in einen natürlichen Kreislauf zu integrieren. Damit stellt er eine umweltschonende, ressourcenerhaltende und nachhaltige Form der Landwirtschaft dar. Er arbeitet nach Richtlinien, die den Schutz von Natur und Klima gewährleisten und gleichzeitig die Qualität seiner Produkte sichern. Er trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei, hält Nutztiere besonders artgerecht, fördert das Bodenleben und erhält somit langfristig die Bodenfruchtbarkeit. Er verringert die Belastungen für das Grundwasser durch Nitrat- und Pestizideintrag und er wirtschaftet energieextensiver. Darüber hinaus hat die ökologische Wirtschaftsweise positive Auswirkungen auf Flora und Fauna.
Folgende Maßnahmen stehen beim Ökolandbau im Vordergrund:
Ökologischer Landbau ist ein ganzheitliches modernes Konzept der Bewirtschaftung, das darauf ausgerichtet ist, Boden, Pflanze und Tier in einen natürlichen Kreislauf zu integrieren. Damit stellt er eine umweltschonende, ressourcenerhaltende und nachhaltige Form der Landwirtschaft dar. Er arbeitet nach Richtlinien, die den Schutz von Natur und Klima gewährleisten und gleichzeitig die Qualität seiner Produkte sichern. Er trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei, hält Nutztiere besonders artgerecht, fördert das Bodenleben und erhält somit langfristig die Bodenfruchtbarkeit. Er verringert die Belastungen für das Grundwasser durch Nitrat- und Pestizideintrag und er wirtschaftet energieextensiver. Darüber hinaus hat die ökologische Wirtschaftsweise positive Auswirkungen auf Flora und Fauna.
Folgende Maßnahmen stehen beim Ökolandbau im Vordergrund: