Entwicklung der Umweltbildung, -erziehung und -information, Förderung des Umweltbewusstseins
Entwicklung der Umweltbildung, -erziehung und -information, Förderung des Umweltbewusstseins
Ausschließlich natürliche und juristische Personen des privaten Rechts, die ihren Wohn-, Vereins- beziehungsweise Unternehmenssitz im Land Brandenburg haben.
Ausschließlich natürliche und juristische Personen des privaten Rechts, die ihren Wohn-, Vereins- beziehungsweise Unternehmenssitz im Land Brandenburg haben.
Ehrenamtliche Projekte im außerschulischen Bereich, für die eine Zuwendung aus regulären Förderrichtlinien nicht möglich ist. Die Projekte müssen der Umweltbildung und -erziehung, dem Wissensaustausch, der Förderung von Umweltbewusstsein sowie der Entwicklung von Umwelt- und Naturschutz dienen und sollen sich an den Kriterien der Bildung für Nachhaltigkeit orientieren.
Ehrenamtliche Projekte im außerschulischen Bereich, für die eine Zuwendung aus regulären Förderrichtlinien nicht möglich ist. Die Projekte müssen der Umweltbildung und -erziehung, dem Wissensaustausch, der Förderung von Umweltbewusstsein sowie der Entwicklung von Umwelt- und Naturschutz dienen und sollen sich an den Kriterien der Bildung für Nachhaltigkeit orientieren.
Es darf keine Doppelförderung derselben Fördertatbestände erfolgen.
Nicht gefördert werden können außerdem:
Es darf keine Doppelförderung derselben Fördertatbestände erfolgen.
Nicht gefördert werden können außerdem:
Die maximale Fördersumme beträgt 2.500 Euro.
Kindertagesstätten werden mit maximal 1.250 Euro unterstützt und benötigen vorab eine schriftliche Zustimmungserklärung des Trägers ihrer Einrichtung (siehe Merkblatt und Checkliste).
Die maximale Fördersumme beträgt 2.500 Euro.
Kindertagesstätten werden mit maximal 1.250 Euro unterstützt und benötigen vorab eine schriftliche Zustimmungserklärung des Trägers ihrer Einrichtung (siehe Merkblatt und Checkliste).
Der Antrag ist schriftlich bei der agrathaer GmbH, Eberswalder Str. 84, 15373 Müncheberg einzureichen.
Zur Fristwahrung ist die Antragseinreichung vorab per E-Mail an buero[at]aktion-brandenburg.de möglich.
Antragsfristen für 2019 sind: 15. April, 15. Juni und 15. August 2019
Der Antrag ist schriftlich bei der agrathaer GmbH, Eberswalder Str. 84, 15373 Müncheberg einzureichen.
Zur Fristwahrung ist die Antragseinreichung vorab per E-Mail an buero[at]aktion-brandenburg.de möglich.
Antragsfristen für 2019 sind: 15. April, 15. Juni und 15. August 2019