Rechtsvorschriften Abfall- und Kreislaufwirtschaft


Landesrecht
Die folgende Zusammenstellung ist eine Auswahl an Rechtsvorschriften und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sämtliche Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg sind über das Brandenburgische Vorschriftensystem (BRAVORS) einsehbar.
(Sortierung nach Erscheinungsdatum)
Die folgende Zusammenstellung ist eine Auswahl an Rechtsvorschriften und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sämtliche Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg sind über das Brandenburgische Vorschriftensystem (BRAVORS) einsehbar.
(Sortierung nach Erscheinungsdatum)
-
Gesetze
- 06.06.1997: Brandenburgisches Abfall- und Bodenschutzgesetz (BbgAbfBodG)
(Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil I, 1997, Nummer 5, Seite 40),
zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 01.07.2014 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil I, 2014, Nummer 25)
Die landesabfallrechtlichen Bestimmungen im Brandenburgischen Abfall- und Bodenschutzgesetz konkretisieren und ergänzen das Bundesabfallrecht, das maßgeblich durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz bestimmt wird. Das Landesabfallrecht zielt auf die Förderung einer abfallarmen Kreislaufwirtschaft, die Sicherung der umweltverträglichen Abfallentsorgung sowie die Erfassung, Bewertung und Sanierung von Altlasten. Es enthält grundlegende Vorgaben zur Organisation der Abfallentsorgung auf kommunaler Ebene, aber auch zur Abfallwirtschaftsplanung des Landes und zu den Pflichten der öffentlichen Hand, zum Bodenschutz und zu den Zuständigkeiten der Brandenburgischen Behörden.
Das Landesgesetz wurde am 13. Mai 2009 vom Landtag in 2. Lesung beschlossen, am 4. Juni 2009 im Gesetz- und Verordnungsblatt verkündet und trat am 1. August 2009 in Kraft.- Inhalte der Gesetzesänderung 2009
- Gesetzentwurf in der von der Landesregierung am 3. Februar 2009 beschlossenen Fassung
- Beschlussempfehlung des Landtagsausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz zum Gesetzentwurf der Landesregierung vom 29. April 2009
- Gesetzentwurf der Landesregierung zu einem Zweiten Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Abfall- und Bodenschutzgesetzes, Landtag Drucksache 5/8031 vom 8. Oktober 2013
- Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Brandenburgischen Landtags, Landtag Drucksache 5/9163 vom 17. Juni 2014
- Informationen zur Gesetzesänderung von 2014
- nicht-amtliche Synopse zur Gesetzesänderung 2014
- 14.11.2000: Gesetz zum Staatsvertrag vom 4. April 2000 über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach Paragraph 6 Absatz 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil I, 2000, Nummer 12, Seite 150)
- 06.06.1997: Brandenburgisches Abfall- und Bodenschutzgesetz (BbgAbfBodG)
(Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil I, 1997, Nummer 5, Seite 40),
zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 01.07.2014 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil I, 2014, Nummer 25)
Die landesabfallrechtlichen Bestimmungen im Brandenburgischen Abfall- und Bodenschutzgesetz konkretisieren und ergänzen das Bundesabfallrecht, das maßgeblich durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz bestimmt wird. Das Landesabfallrecht zielt auf die Förderung einer abfallarmen Kreislaufwirtschaft, die Sicherung der umweltverträglichen Abfallentsorgung sowie die Erfassung, Bewertung und Sanierung von Altlasten. Es enthält grundlegende Vorgaben zur Organisation der Abfallentsorgung auf kommunaler Ebene, aber auch zur Abfallwirtschaftsplanung des Landes und zu den Pflichten der öffentlichen Hand, zum Bodenschutz und zu den Zuständigkeiten der Brandenburgischen Behörden.
Das Landesgesetz wurde am 13. Mai 2009 vom Landtag in 2. Lesung beschlossen, am 4. Juni 2009 im Gesetz- und Verordnungsblatt verkündet und trat am 1. August 2009 in Kraft.- Inhalte der Gesetzesänderung 2009
- Gesetzentwurf in der von der Landesregierung am 3. Februar 2009 beschlossenen Fassung
- Beschlussempfehlung des Landtagsausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz zum Gesetzentwurf der Landesregierung vom 29. April 2009
- Gesetzentwurf der Landesregierung zu einem Zweiten Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Abfall- und Bodenschutzgesetzes, Landtag Drucksache 5/8031 vom 8. Oktober 2013
- Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Brandenburgischen Landtags, Landtag Drucksache 5/9163 vom 17. Juni 2014
- Informationen zur Gesetzesänderung von 2014
- nicht-amtliche Synopse zur Gesetzesänderung 2014
- 14.11.2000: Gesetz zum Staatsvertrag vom 4. April 2000 über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach Paragraph 6 Absatz 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil I, 2000, Nummer 12, Seite 150)
- 06.06.1997: Brandenburgisches Abfall- und Bodenschutzgesetz (BbgAbfBodG)
-
Verordnungen
- 25.11.1997: Abfall- und Bodenschutz-Zuständigkeitsverordnung - AbfBodZV - Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Abfall- und Bodenschutzrechts
neugefasst mit der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 2004, Nummer 33, Seite 842)
zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 2. Mai 2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 2019, Nummer 33)
- 08.01.2010: Sonderabfallentsorgungsverordnung - SAbfEV - Verordnung über die Organisation der Sonderabfallentsorgung im Land Brandenburg (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 2010, Nummer 1)
- 07.04.2000: Sonderabfallgebührenordnung - SAbfGebO Verordnung über die Gebühren der zentralen Einrichtung zur Organisation der Entsorgung besonders überwachungsbedürftiger Abfälle (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 2000, Nummer 8, Seite 104) in geltender Fassung
Hinweis: Bekanntmachung über die Gebühren der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH vom 25.11.2016 (Amtsblatt Brandenburg, 2016, Nummer 52, Seite 1556)
- 29.09.1994: Abfallkompost- und Verbrennungsverordnung - AbfKompVbrV - Verordnung über die Entsorgung von kompostierbaren Abfällen und pflanzlichen Abfällen außerhalb von zugelassenen Abfallentsorgungsanlagen (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 1994, Nummer 68, Seite 896);
Paragraph 6 neu gefasst durch durch Artikel 9 des Vierten Gesetzes zur Funktionalreform im Land Brandenburg vom 22.12.1997 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg Teil I, 1997, Nummer 15, Seite 173)
Paragraphen 1 und 5 geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 02.05.2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg Teil II, 2019, Nummer 33, Seite 10)
- 25.11.1997: Abfall- und Bodenschutz-Zuständigkeitsverordnung - AbfBodZV - Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Abfall- und Bodenschutzrechts
neugefasst mit der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 2004, Nummer 33, Seite 842)
zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 2. Mai 2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 2019, Nummer 33)
- 08.01.2010: Sonderabfallentsorgungsverordnung - SAbfEV - Verordnung über die Organisation der Sonderabfallentsorgung im Land Brandenburg (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 2010, Nummer 1)
- 07.04.2000: Sonderabfallgebührenordnung - SAbfGebO Verordnung über die Gebühren der zentralen Einrichtung zur Organisation der Entsorgung besonders überwachungsbedürftiger Abfälle (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 2000, Nummer 8, Seite 104) in geltender Fassung
Hinweis: Bekanntmachung über die Gebühren der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH vom 25.11.2016 (Amtsblatt Brandenburg, 2016, Nummer 52, Seite 1556)
- 29.09.1994: Abfallkompost- und Verbrennungsverordnung - AbfKompVbrV - Verordnung über die Entsorgung von kompostierbaren Abfällen und pflanzlichen Abfällen außerhalb von zugelassenen Abfallentsorgungsanlagen (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg, Teil II, 1994, Nummer 68, Seite 896);
Paragraph 6 neu gefasst durch durch Artikel 9 des Vierten Gesetzes zur Funktionalreform im Land Brandenburg vom 22.12.1997 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg Teil I, 1997, Nummer 15, Seite 173)
Paragraphen 1 und 5 geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 02.05.2019 (Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg Teil II, 2019, Nummer 33, Seite 10)
- 25.11.1997: Abfall- und Bodenschutz-Zuständigkeitsverordnung - AbfBodZV - Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Abfall- und Bodenschutzrechts
-
Verwaltungsvorschriften, Bekanntmachungen und Richtlinien
- 10.01.2012: Allgemeinverfügung über die "Entsorgung im Fall von Havarien" (Amtsblatt Brandenburg, 2012, Nummer 4, Seite 121)
(siehe auch Handlungsanleitung zur Abfallentsorgung bei der Abfallberäumung aus Havarien)
- 15.04.2003: Allgemeinverfügung A 01/2003 zur Teilfreistellung vom obligatorischen Nachweisverfahren für die Entsorgung von Altholz, das einer besonders überwachungsbedürftigen Abfallart zuzuordnen ist (Amtlicher Anzeiger, 2003, Nummer 18, Seite 847)
- 26. März 1996: Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der Klärschlammverordnung - AbfKlärV
(Amtsblatt Brandenburg, 1996, Nummer 23, Seite 498),
zuletzt geändert durch Erlass vom 24.02.2005 (Amtsblatt Brandenburg, 2000, Nummer 14, Seite 190)
- 28.11.2018: Bekanntmachung über die Gebühren der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH (Amtsblatt Brandenburg, 2018, Nummer 51, Seite 2191)
- 25.05.1994: Bekanntmachung zur Einrichtung des Dualen Systems zur Rücknahme gebrauchter Verkaufsverpackungen - Feststellung gemäß Paragraph 6 Absatz 3 der Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen vom 12.06.1991 (Amtsblatt Brandenburg, 1994, Nummer 35, Seite 551)
- 22.12.1992: Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einrichtung des Dualen Systems zur Rücknahme gebrauchter Verkaufsverpackungen - Feststellung gemäß Paragraph 6 Absatz 3 der Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen vom 12.06.1991 (Amtsblatt Brandenburg, 1993, Nummer 3, Seite 80)
- 10.01.2012: Allgemeinverfügung über die "Entsorgung im Fall von Havarien" (Amtsblatt Brandenburg, 2012, Nummer 4, Seite 121)
(siehe auch Handlungsanleitung zur Abfallentsorgung bei der Abfallberäumung aus Havarien)
- 15.04.2003: Allgemeinverfügung A 01/2003 zur Teilfreistellung vom obligatorischen Nachweisverfahren für die Entsorgung von Altholz, das einer besonders überwachungsbedürftigen Abfallart zuzuordnen ist (Amtlicher Anzeiger, 2003, Nummer 18, Seite 847)
- 26. März 1996: Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der Klärschlammverordnung - AbfKlärV
(Amtsblatt Brandenburg, 1996, Nummer 23, Seite 498),
zuletzt geändert durch Erlass vom 24.02.2005 (Amtsblatt Brandenburg, 2000, Nummer 14, Seite 190)
- 28.11.2018: Bekanntmachung über die Gebühren der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH (Amtsblatt Brandenburg, 2018, Nummer 51, Seite 2191)
- 25.05.1994: Bekanntmachung zur Einrichtung des Dualen Systems zur Rücknahme gebrauchter Verkaufsverpackungen - Feststellung gemäß Paragraph 6 Absatz 3 der Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen vom 12.06.1991 (Amtsblatt Brandenburg, 1994, Nummer 35, Seite 551)
- 22.12.1992: Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einrichtung des Dualen Systems zur Rücknahme gebrauchter Verkaufsverpackungen - Feststellung gemäß Paragraph 6 Absatz 3 der Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen vom 12.06.1991 (Amtsblatt Brandenburg, 1993, Nummer 3, Seite 80)
- 10.01.2012: Allgemeinverfügung über die "Entsorgung im Fall von Havarien" (Amtsblatt Brandenburg, 2012, Nummer 4, Seite 121)
-
Erlasse und Runderlasse
Erlasse
- 02.07.2020: Erlass über die Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung
(Amtsblatt für Brandenburg 2020, Nummer 31, Seite 699) - 07.10.2019: Erlass an die Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen in Brandenburg zu „Register-, Anzeige- und Berichtspflichten der Klärschlammverordnung“
- 12.10.2017: Auslegungshilfe des Bundesumweltministeriums zu Paragraph 15 Absatz 4 Klärschlammverordnung (AbfKlärV) „Klärschlamm aus der industriellen Kartoffelverarbeitung“
- 31.07.2017: Erlass zu den Vorgaben der novellierten Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV)
- Verzeichnis der nach Paragraph 11 Seite 4 GewAbfV in Brandenburg anerkannten Stellen zur Fremdkontrolle (Stand:18.03.2020)
- Verzeichnis der nach Paragraph 11 Seite 4 GewAbfV in Brandenburg anerkannten Stellen zur Fremdkontrolle (Stand:18.03.2020)
- 30.06.2017: Erlass zum Umgang mit gewerblichen Sammlungen
- Anlage 1: Urteil BVerwG 7 C 4.15
- Anlage 2: Urteil BVerwG 7 C 5.15
- 08.04.2016: Erlass 5/1/16 Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung
(Amtsblatt für Brandenburg 2016, Nummer 19, Seite 507)
außer Kraft getreten am 06. August 2020 durch Erlass des MLUK vom 2. Juli 2020 (ABl./20, [Nr. 31], S.699)
- 17.07.2015: Erlass zur Verwertung von Linz-Donawitz-Schlacke (LD-Schlacke) in technischen Bauwerken in der Z1- und Z2-Einbauklasse im Land Brandenburg
- 23.03.2012: Erlass 5/1/12 über Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung vom 07.03.2012 (Amtsblatt für Brandenburg 2012, Nummer 18, Seite 630)
außer Kraft getreten am 31. Dezember 2015 durch Erlass des MLUK vom 19. November 2015 (ABl./15, [Nr. 52], S.1403)
- 23.12.2009: Erlass 5/3/09 über die Vollzugshinweise zur Verordnung (EG) Nummer 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2006 über die Verbringung von Abfällen (VVA) und zum Abfallverbringungsgesetz vom 19.07.2007 (AbfVerbrG) - Vollzugshilfe zur Abfallverbringung - Mitteilung 25 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft (LAGA)
- 27.11.2009: Erlass 5/2/09 über Vollzugshinweise zu den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftgesetzes und der Nachweisverordnung zur Führung von Nachweisen und Registern bei der Entsorgung von Abfällen
- 18.05.2009: Erlass 5/1/09 zur Verhinderung und Beseitigung von Abfalllagern, die nicht über die erforderliche Zulassung verfügen - illegale Abfalllager (Amtsblatt für Brandenburg 2009, Seite 1131)
Hinweis: Der Erlass ist am 31.12.2013 außer Kraft getreten mit Ausnahme von Nummer 2 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa und Nummer 3 Buchstabe b
- 22.09.2008: Gemeinsamer Erlass zur Regelung der Verwertung mineralischer Abfälle im Bergbau (Amtsblatt für Brandenburg 2008, Nummer 40, Seite 2266)
- 01.02.2007: Erlass 5/1/06 zur Regelung der Verwertung mineralischer Abfälle
- Anlage: Probenahme Analytik, Teil III der LAGA M 20 vom 05.11.2004
- Anlage: Probenahme Analytik, Teil III der LAGA M 20 vom 05.11.2004
- 20.03.2006: Erlass über die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen nach Paragraph 5 Seite 1 Nr. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (Amtsblatt für Brandenburg 2006, Nummer 13, Seite 290)
- 12.07.2005: Erlass zur Abdichtung von Kompostieranlagen
- 20.07.2007: Ergänzung zum Punkt 2 des Erlasses
- 17.12.2007: Erläuterung zum Buchstaben g) der Ergänzung vom 20.07.2007
- 30.06.2003: Erlass 6/9/03 zur Änderung und Verlängerung des Erlasses 6/4/01 vom 15.06.2001 zum Vollzug der Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Amtsblatt für Brandenburg 2003, Nummer 35, Seite 829)
- 06.08.2002: Erlass 6/5/02 zur Regelung der Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und extrahierbaren lipophilen Stoffen in Abfällen, Böden, Altlasten, Eluaten und Sickerwasser im Land Brandenburg (Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft 2000 Seite 218; MLUR, Potsdam,11/2002)
- 05.10.2001: Erlass 6/7/01 über die Zulassung von Ausnahmen gemäß Paragraph 27 Seite 2 KrW-/AbfG beim Einsatz von mineralischen Abfällen mit Schadstoffgehalten > Z2 für bautechnische Maßnahmen (Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft 2000 Seite 211; MLUR, Potsdam,11/2002)
- 17.09.2001: Erlass über den Einsatz von mineralischen Abfällen als Baustoff bei der Sanierung von Altablagerungen im Land Brandenburg (Amtsblatt für Brandenburg 2001, Nummer 44, Seite 674)
- 13.09.2000: Erlass A5/00 zur Einsammlung und Entsorgung von Abfällen und Tierkörpern aus Gewässern und an den Ufern (Amtsblatt für Brandenburg, 2001, Nummer 1, Seite 23)
- 11.05.2000: Erlass zu den Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen (Amtsblatt für Brandenburg, 2000, Nummer 25, Seite 310)
- 22.10.1997: Hinweise zum Vollzug der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) - Einhaltung der Bestimmungsgrenzen bei den Untersuchungen von Klärschlamm und Böden nach AbfKlärV
- 02.04.1997: Erlass zu den Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen (Amtsblatt für Brandenburg, 1997, Nummer 19, Seite 359)
- 14.11.1996: Erlass zum Vollzug der Klärschlammverordnung (AbfKlärV)
Runderlasse
- 20.01.2015: Runderlass Nummer 1/2015 - Verkehr Sachgebiet 06.2: Straßenbaustoffe; Qualitätssicherung (Amtsblatt für Brandenburg, 2015, Nummer 4, Seite 94)
Einführung technischer Regelwerke für das Straßenwesen im Land Brandenburg
Brandenburgische Technische Richtlinien für Recycling-Baustoffe im Straßenbau, Ausgabe 2014 (BTR RC-StB 14) - 14.11.2016: Runderlass „Regelungen zum Ausschluss des Wiedereinbaus von Straßenausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen im Straßenbau“ führt zur Veränderung der BTR RC-StB 14
- 06.10.2004: Runderlass 6/5/04 zum Vollzug der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.04.2004 über persistente organische Schadstoffe (POP) und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG
- 17.03.2003: Runderlass 6/5/03 zur Entsorgung von Elektroaltgeräten/ freiwillige Rücknahme (Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft 2001 Seite 143; MLUR, Potsdam,10/2003)
- 07.03.2003: Runderlass 6/2/03 vom zu Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen (Paragraph 12 Seite 1 und Paragraph 17 Seite 4 a des BImSchG) (Amtsblatt für Brandenburg Seite 410)
- aufgehoben durch Erlass 5/1/10 zu Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen vom 18.10.2010 (Amtsblatt für Brandenburg, 2010, Nummer 43, Seite 1778)
- geändert durch Erste Änderung des Erlasses zu Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen - Erlass vom 28.10.2016 (Amtsblatt für Brandenburg, 2016, Nummer 48, Seite 1471)
- geändert durch die Zweite Änderung vom 12.06.2020 (Amtsblatt für Brandenburg, 2020, Nummer 27, Seite 595)
- aufgehoben durch Erlass 5/1/10 zu Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen vom 18.10.2010 (Amtsblatt für Brandenburg, 2010, Nummer 43, Seite 1778)
- 26.02.2003: Runderlass 6/4/03 über Änderungen für die Entsorgung von Altholz (Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft 2001 Seite 136; MLUR, Potsdam,10/2003)
- 10.07.2001: Runderlass zur Brandenburgischen Richtlinie über Anforderungen an die Entsorgung von Baggergut (BBRL-EvB) (Amtsblatt für Brandenburg, 2001, Nummer 33, Seite 566)
- 17.03.1998: Runderlass A5/98 zum Vollzug des Paragraph 4 Brandenburgisches Abfallgesetz (BbgAbfG) "Entsorgung herrenloser Abfälle" und Auslegungsfragen zum Begriff des "Abfallbesitzes" im Sinne des Paragraph 3 Absatz 6 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG)
- 08.09.1994: Gemeinsamer Runderlass über die Zuständigkeit und Kostenübernahme bei der Beseitigung von Abfällen aus Waldverschmutzung (Amtsblatt für Brandenburg, 1994, Nummer 70, Seite 1436)
Erlasse
- 02.07.2020: Erlass über die Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung
(Amtsblatt für Brandenburg 2020, Nummer 31, Seite 699) - 07.10.2019: Erlass an die Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen in Brandenburg zu „Register-, Anzeige- und Berichtspflichten der Klärschlammverordnung“
- 12.10.2017: Auslegungshilfe des Bundesumweltministeriums zu Paragraph 15 Absatz 4 Klärschlammverordnung (AbfKlärV) „Klärschlamm aus der industriellen Kartoffelverarbeitung“
- 31.07.2017: Erlass zu den Vorgaben der novellierten Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV)
- Verzeichnis der nach Paragraph 11 Seite 4 GewAbfV in Brandenburg anerkannten Stellen zur Fremdkontrolle (Stand:18.03.2020)
- Verzeichnis der nach Paragraph 11 Seite 4 GewAbfV in Brandenburg anerkannten Stellen zur Fremdkontrolle (Stand:18.03.2020)
- 30.06.2017: Erlass zum Umgang mit gewerblichen Sammlungen
- Anlage 1: Urteil BVerwG 7 C 4.15
- Anlage 2: Urteil BVerwG 7 C 5.15
- 08.04.2016: Erlass 5/1/16 Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung
(Amtsblatt für Brandenburg 2016, Nummer 19, Seite 507)
außer Kraft getreten am 06. August 2020 durch Erlass des MLUK vom 2. Juli 2020 (ABl./20, [Nr. 31], S.699)
- 17.07.2015: Erlass zur Verwertung von Linz-Donawitz-Schlacke (LD-Schlacke) in technischen Bauwerken in der Z1- und Z2-Einbauklasse im Land Brandenburg
- 23.03.2012: Erlass 5/1/12 über Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung vom 07.03.2012 (Amtsblatt für Brandenburg 2012, Nummer 18, Seite 630)
außer Kraft getreten am 31. Dezember 2015 durch Erlass des MLUK vom 19. November 2015 (ABl./15, [Nr. 52], S.1403)
- 23.12.2009: Erlass 5/3/09 über die Vollzugshinweise zur Verordnung (EG) Nummer 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2006 über die Verbringung von Abfällen (VVA) und zum Abfallverbringungsgesetz vom 19.07.2007 (AbfVerbrG) - Vollzugshilfe zur Abfallverbringung - Mitteilung 25 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft (LAGA)
- 27.11.2009: Erlass 5/2/09 über Vollzugshinweise zu den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftgesetzes und der Nachweisverordnung zur Führung von Nachweisen und Registern bei der Entsorgung von Abfällen
- 18.05.2009: Erlass 5/1/09 zur Verhinderung und Beseitigung von Abfalllagern, die nicht über die erforderliche Zulassung verfügen - illegale Abfalllager (Amtsblatt für Brandenburg 2009, Seite 1131)
Hinweis: Der Erlass ist am 31.12.2013 außer Kraft getreten mit Ausnahme von Nummer 2 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa und Nummer 3 Buchstabe b
- 22.09.2008: Gemeinsamer Erlass zur Regelung der Verwertung mineralischer Abfälle im Bergbau (Amtsblatt für Brandenburg 2008, Nummer 40, Seite 2266)
- 01.02.2007: Erlass 5/1/06 zur Regelung der Verwertung mineralischer Abfälle
- Anlage: Probenahme Analytik, Teil III der LAGA M 20 vom 05.11.2004
- Anlage: Probenahme Analytik, Teil III der LAGA M 20 vom 05.11.2004
- 20.03.2006: Erlass über die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen nach Paragraph 5 Seite 1 Nr. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (Amtsblatt für Brandenburg 2006, Nummer 13, Seite 290)
- 12.07.2005: Erlass zur Abdichtung von Kompostieranlagen
- 20.07.2007: Ergänzung zum Punkt 2 des Erlasses
- 17.12.2007: Erläuterung zum Buchstaben g) der Ergänzung vom 20.07.2007
- 30.06.2003: Erlass 6/9/03 zur Änderung und Verlängerung des Erlasses 6/4/01 vom 15.06.2001 zum Vollzug der Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Amtsblatt für Brandenburg 2003, Nummer 35, Seite 829)
- 06.08.2002: Erlass 6/5/02 zur Regelung der Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und extrahierbaren lipophilen Stoffen in Abfällen, Böden, Altlasten, Eluaten und Sickerwasser im Land Brandenburg (Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft 2000 Seite 218; MLUR, Potsdam,11/2002)
- 05.10.2001: Erlass 6/7/01 über die Zulassung von Ausnahmen gemäß Paragraph 27 Seite 2 KrW-/AbfG beim Einsatz von mineralischen Abfällen mit Schadstoffgehalten > Z2 für bautechnische Maßnahmen (Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft 2000 Seite 211; MLUR, Potsdam,11/2002)
- 17.09.2001: Erlass über den Einsatz von mineralischen Abfällen als Baustoff bei der Sanierung von Altablagerungen im Land Brandenburg (Amtsblatt für Brandenburg 2001, Nummer 44, Seite 674)
- 13.09.2000: Erlass A5/00 zur Einsammlung und Entsorgung von Abfällen und Tierkörpern aus Gewässern und an den Ufern (Amtsblatt für Brandenburg, 2001, Nummer 1, Seite 23)
- 11.05.2000: Erlass zu den Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen (Amtsblatt für Brandenburg, 2000, Nummer 25, Seite 310)
- 22.10.1997: Hinweise zum Vollzug der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) - Einhaltung der Bestimmungsgrenzen bei den Untersuchungen von Klärschlamm und Böden nach AbfKlärV
- 02.04.1997: Erlass zu den Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen (Amtsblatt für Brandenburg, 1997, Nummer 19, Seite 359)
- 14.11.1996: Erlass zum Vollzug der Klärschlammverordnung (AbfKlärV)
Runderlasse
- 20.01.2015: Runderlass Nummer 1/2015 - Verkehr Sachgebiet 06.2: Straßenbaustoffe; Qualitätssicherung (Amtsblatt für Brandenburg, 2015, Nummer 4, Seite 94)
Einführung technischer Regelwerke für das Straßenwesen im Land Brandenburg
Brandenburgische Technische Richtlinien für Recycling-Baustoffe im Straßenbau, Ausgabe 2014 (BTR RC-StB 14) - 14.11.2016: Runderlass „Regelungen zum Ausschluss des Wiedereinbaus von Straßenausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen im Straßenbau“ führt zur Veränderung der BTR RC-StB 14
- 06.10.2004: Runderlass 6/5/04 zum Vollzug der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.04.2004 über persistente organische Schadstoffe (POP) und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG
- 17.03.2003: Runderlass 6/5/03 zur Entsorgung von Elektroaltgeräten/ freiwillige Rücknahme (Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft 2001 Seite 143; MLUR, Potsdam,10/2003)
- 07.03.2003: Runderlass 6/2/03 vom zu Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen (Paragraph 12 Seite 1 und Paragraph 17 Seite 4 a des BImSchG) (Amtsblatt für Brandenburg Seite 410)
- aufgehoben durch Erlass 5/1/10 zu Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen vom 18.10.2010 (Amtsblatt für Brandenburg, 2010, Nummer 43, Seite 1778)
- geändert durch Erste Änderung des Erlasses zu Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen - Erlass vom 28.10.2016 (Amtsblatt für Brandenburg, 2016, Nummer 48, Seite 1471)
- geändert durch die Zweite Änderung vom 12.06.2020 (Amtsblatt für Brandenburg, 2020, Nummer 27, Seite 595)
- aufgehoben durch Erlass 5/1/10 zu Sicherheitsleistungen bei Abfallentsorgungsanlagen vom 18.10.2010 (Amtsblatt für Brandenburg, 2010, Nummer 43, Seite 1778)
- 26.02.2003: Runderlass 6/4/03 über Änderungen für die Entsorgung von Altholz (Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft 2001 Seite 136; MLUR, Potsdam,10/2003)
- 10.07.2001: Runderlass zur Brandenburgischen Richtlinie über Anforderungen an die Entsorgung von Baggergut (BBRL-EvB) (Amtsblatt für Brandenburg, 2001, Nummer 33, Seite 566)
- 17.03.1998: Runderlass A5/98 zum Vollzug des Paragraph 4 Brandenburgisches Abfallgesetz (BbgAbfG) "Entsorgung herrenloser Abfälle" und Auslegungsfragen zum Begriff des "Abfallbesitzes" im Sinne des Paragraph 3 Absatz 6 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG)
- 08.09.1994: Gemeinsamer Runderlass über die Zuständigkeit und Kostenübernahme bei der Beseitigung von Abfällen aus Waldverschmutzung (Amtsblatt für Brandenburg, 1994, Nummer 70, Seite 1436)
- 02.07.2020: Erlass über die Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung
-
Schreiben und Rundschreiben
- 06.01.2021: Schreiben zum Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle aus Haushaltungen und Gärten - Hinweise auf die geltende Rechtslage zum strikten Verbrennungsverbot für Gartenabfälle sowie Bitte, Verstöße mit Nachdruck zu unterbinden
siehe auch: - 23.03.2020: Anschreiben Entsorgung von infektiösen Abfällen aus Kliniken und Arztpraxen - Hinweise zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kontaminiert sind
- 10.12.2018: Anwortschreiben zur Anfrage eines Landkreises zur abfallrechtlichen Einstufung von Vinasse und anderen organischen Stoffen zur landwirtschaftlichen Verwertung
- 12.07.2013: Schreiben zur Entgegennahme, Prüfung und Bescheidung von Anzeigen zu Sammlungen (Paragraphen 17, 18 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes) mit Anlagen und Erläuterungen
- 30.05.2012: Rundschreiben zum Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
- Anlage 1: Anzeige von gewerblichen Sammlungen gemäß Paragraph 18 KrWG
- Anlage 1a: Schreiben der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.
- Anlage 1b: Schreiben des ARA-Vorsitzenden vom 12.04.2012
- Anlage 1c: Übersicht über bestehende Zuständigkeiten für die Entgegennahme von Anzeigen nach Paragraph 18 KrWG in den Bundesländern
- Anlage 2: Synopse Kreislaufwirtschaftsgesetz - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
- 29.09.2006: Rundschreiben zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 14. April 2005 "Tongrubenurteil" zu den Anforderungen an die ordnungsgemäße Verwertung von mineralischen Abfällen (Technische Regeln der LAGA Teil I und Teil II 1.2 (überarbeitete Fassung)
- 08.12.2005: Gemeinsames Rundschreiben zur Brandvermeidung und Brandbegrenzung bei Abfallentsorgungsanlagen
- 06.01.2021: Schreiben zum Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle aus Haushaltungen und Gärten - Hinweise auf die geltende Rechtslage zum strikten Verbrennungsverbot für Gartenabfälle sowie Bitte, Verstöße mit Nachdruck zu unterbinden
siehe auch: - 23.03.2020: Anschreiben Entsorgung von infektiösen Abfällen aus Kliniken und Arztpraxen - Hinweise zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kontaminiert sind
- 10.12.2018: Anwortschreiben zur Anfrage eines Landkreises zur abfallrechtlichen Einstufung von Vinasse und anderen organischen Stoffen zur landwirtschaftlichen Verwertung
- 12.07.2013: Schreiben zur Entgegennahme, Prüfung und Bescheidung von Anzeigen zu Sammlungen (Paragraphen 17, 18 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes) mit Anlagen und Erläuterungen
- 30.05.2012: Rundschreiben zum Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
- Anlage 1: Anzeige von gewerblichen Sammlungen gemäß Paragraph 18 KrWG
- Anlage 1a: Schreiben der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.
- Anlage 1b: Schreiben des ARA-Vorsitzenden vom 12.04.2012
- Anlage 1c: Übersicht über bestehende Zuständigkeiten für die Entgegennahme von Anzeigen nach Paragraph 18 KrWG in den Bundesländern
- Anlage 2: Synopse Kreislaufwirtschaftsgesetz - Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
- 29.09.2006: Rundschreiben zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 14. April 2005 "Tongrubenurteil" zu den Anforderungen an die ordnungsgemäße Verwertung von mineralischen Abfällen (Technische Regeln der LAGA Teil I und Teil II 1.2 (überarbeitete Fassung)
- 08.12.2005: Gemeinsames Rundschreiben zur Brandvermeidung und Brandbegrenzung bei Abfallentsorgungsanlagen
- 06.01.2021: Schreiben zum Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle aus Haushaltungen und Gärten - Hinweise auf die geltende Rechtslage zum strikten Verbrennungsverbot für Gartenabfälle sowie Bitte, Verstöße mit Nachdruck zu unterbinden
-
Rechtlich relevante Merkblätter und Fachinformationen zur Abfallwirtschaft
Merkblätter
- Anwendung der LAGA-Mitteilungen KW/04 und PN98
- Merkblatt KW/04 zur LAGA-Mitteilung KW/04 "Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in Abfällen"
- Merkblatt PN98 zur LAGA-Mitteilung PN98 "Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen"
- Entsorgung von Brandabfällen
- Entsorgung von Krankenhausabfällen durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Oktober 2004, II. Auflage)
Fachinformationen zur Abfallwirtschaft
- Kontrollplan für das Land Brandenburg nach Artikel 50 Absatz 2 a der Verordnung der Europäischen Gemeinschaft Nummer 1031/2006 über die Verbringung von Abfällen vom 20. Dezember 2016 (Stand: 25. Oktober 2017)
- RESYMESA - Verzeichnisse der in Brandenburg bestimmten / bekannt gegebenen Untersuchungsstellen
- nach Paragraph 6 Absatz 6 Altholzverordnung - AltholzV
- nach Paragraph 4 Absatz 9 und Paragraph 9 Absatz 2 Bioabfallverordnung - BioAbfV
- nach Paragraph 3 Absatz 2, 4, 5 und 6 (Verordnung über die Verwertung von Klärschlamm, Klärschlammgemisch und Klärschlammkompost - AbfKlärV
- Verzeichnis der in Brandenburg gelisteten Havariedienstleister nach den Paragraphen 43, 46 Absatz 3 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen
Merkblätter
- Anwendung der LAGA-Mitteilungen KW/04 und PN98
- Merkblatt KW/04 zur LAGA-Mitteilung KW/04 "Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in Abfällen"
- Merkblatt PN98 zur LAGA-Mitteilung PN98 "Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen"
- Entsorgung von Brandabfällen
- Entsorgung von Krankenhausabfällen durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Oktober 2004, II. Auflage)
Fachinformationen zur Abfallwirtschaft
- Kontrollplan für das Land Brandenburg nach Artikel 50 Absatz 2 a der Verordnung der Europäischen Gemeinschaft Nummer 1031/2006 über die Verbringung von Abfällen vom 20. Dezember 2016 (Stand: 25. Oktober 2017)
- RESYMESA - Verzeichnisse der in Brandenburg bestimmten / bekannt gegebenen Untersuchungsstellen
- nach Paragraph 6 Absatz 6 Altholzverordnung - AltholzV
- nach Paragraph 4 Absatz 9 und Paragraph 9 Absatz 2 Bioabfallverordnung - BioAbfV
- nach Paragraph 3 Absatz 2, 4, 5 und 6 (Verordnung über die Verwertung von Klärschlamm, Klärschlammgemisch und Klärschlammkompost - AbfKlärV
- Verzeichnis der in Brandenburg gelisteten Havariedienstleister nach den Paragraphen 43, 46 Absatz 3 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen
- Anwendung der LAGA-Mitteilungen KW/04 und PN98
Bundesrecht
Umweltfachgesetze und -verordnungen werden von der juris GmbH im Auftrag des Bundes zur Verfügung gestellt.
Umweltfachgesetze und -verordnungen werden von der juris GmbH im Auftrag des Bundes zur Verfügung gestellt.