Hauptmenü

Umsetzung der Landesnachhaltigkeitsstrategie

„“
„“

Die Landesnachhaltigkeitsstrategie 2014 gliedert sich in die drei Teile und einen Anhang mit guten Projektbeispielen.

Teil A mit seinem Unterkapitel „Was bedeutet Nachhaltigkeit?“ erklärt in allgemeiner Weise das Nachhaltigkeitsverständnis der Landesregierung. Es bietet direkte Anknüpfungspunkte für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft Wissenschaft und Vereine.

Teil B konzentriert sich auf fünf Handlungsschwerpunkte und 16 Handlungsfelder, für die die Landesregierung ein besonderes Handlungserfordernis, ein Integrationserfordernis aus Sicht einer nachhaltigen Entwicklung und ausreichende Handlungsmöglichkeiten ausgemacht hat. Es enthält Ziele und zahlreiche Maßnahmen, die es umzusetzen gilt.

Teil C fasst in fünf Unterkapiteln das praktische Handwerkszeug der Nachhaltigkeitsstrategie zusammen. Die hierunter genannten Aktivitäten sind wichtig, um das Querschnittsprinzip Nachhaltige Entwicklung in allen Politikbereichen möglichst weitgehend und einheitlich umzusetzen.

Es handelt sich um folgende Unterkapitel:

  1. Partizipation und Kommunikation
  2. Landesregierung als Vorbild
  3. Abrechenbare Ziele und Indikatoren
    Die Landesregierung orientiert Programme und Maßnahmen an konkreten Zielen. Dabei finden die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie weitestmöglich Anwendung. Im Fortschrittsbericht 2019 sind konkrete Ziele und Indikatoren enthalten. (siehe auch Fortschreibung der Landesnachhaltigkeitsstrategie)
  4. Nachhaltigkeitsprüfung
  5. Steuerung der Strategieumsetzung (Nachhaltigkeitsmanagement)

Die Landesnachhaltigkeitsstrategie 2014 gliedert sich in die drei Teile und einen Anhang mit guten Projektbeispielen.

Teil A mit seinem Unterkapitel „Was bedeutet Nachhaltigkeit?“ erklärt in allgemeiner Weise das Nachhaltigkeitsverständnis der Landesregierung. Es bietet direkte Anknüpfungspunkte für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft Wissenschaft und Vereine.

Teil B konzentriert sich auf fünf Handlungsschwerpunkte und 16 Handlungsfelder, für die die Landesregierung ein besonderes Handlungserfordernis, ein Integrationserfordernis aus Sicht einer nachhaltigen Entwicklung und ausreichende Handlungsmöglichkeiten ausgemacht hat. Es enthält Ziele und zahlreiche Maßnahmen, die es umzusetzen gilt.

Teil C fasst in fünf Unterkapiteln das praktische Handwerkszeug der Nachhaltigkeitsstrategie zusammen. Die hierunter genannten Aktivitäten sind wichtig, um das Querschnittsprinzip Nachhaltige Entwicklung in allen Politikbereichen möglichst weitgehend und einheitlich umzusetzen.

Es handelt sich um folgende Unterkapitel:

  1. Partizipation und Kommunikation
  2. Landesregierung als Vorbild
  3. Abrechenbare Ziele und Indikatoren
    Die Landesregierung orientiert Programme und Maßnahmen an konkreten Zielen. Dabei finden die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie weitestmöglich Anwendung. Im Fortschrittsbericht 2019 sind konkrete Ziele und Indikatoren enthalten. (siehe auch Fortschreibung der Landesnachhaltigkeitsstrategie)
  4. Nachhaltigkeitsprüfung
  5. Steuerung der Strategieumsetzung (Nachhaltigkeitsmanagement)