Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Bürosachbearbeiter*in (w/m/d)
im Referat 41 „Grundsätze, Recht, Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: ab sofort
Dotierung: E 8 TV-L/ A 8 BbgBesO Dauer: unbefristet
Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLEUV eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
Wir suchen ein Organisationstalent mit Naturschutzinteresse!
Für die Verstärkung unseres Referates 41 suchen wir eine Person, die das Team in vielfacher Hinsicht unterstützt – sei es bei der Termin- und Büroorganisation oder bei der Wahrnehmung der inhaltlichen Aufgaben auf den Gebieten Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Naturschutzflächenverwaltung und Angelegenheiten der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft „Naturschutz“ (LANA).
Ihr Profil
Sie sind ein echter Teamplayer – Sie unterstützen gerne und zeigen Eigeninitiative, um das Team voranzubringen. Arbeitsreiche Zeiten bringen Sie dabei nicht aus der Ruhe. Sie sind belastbar und behalten aufgrund Ihres Organisationsgeschicks immer den Überblick. Sie interessieren sich außerdem für den Naturschutz und bringen gegebenenfalls bereits Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabenbereichen sowie Verwaltungserfahrung mit? Dann lesen Sie hier mehr zu den Aufgaben und Voraussetzungen und bewerben sich jetzt!
Ihr Aufgabengebiet
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), u.a.
- Recherchen und Erstellung von Sachständen /Übersichten/statistischen Auswertungen zu BNE-Themen und -einrichtungen
- Erteilen von Auskünften an den Fachbeirat für Ländliche Weiterbildung im Zusammenhang mit der ILE-Förderung
- Betreuung und Aktualisierung der BNE-Seiten im Internetauftritt des Hauses
- Grundsatzangelegenheiten Naturschutzliegenschaften
- Recherche und Erteilen von Auskünften gegenüber der BBG, BWG und sonstigen Flächennutzern und -verwertern, Pflege von Datenbeständen
- Selbständiges Verfassen von Antwortentwürfen für Verkaufsanfragen
- Bürosachbearbeitung Referat 41, u.a.
- Fertigen von Schreiben und Einladungen
- Erstellung von Power-Point-Vorträgen und Zusammenstellen von Vortragsmaterialien
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Protokollführung/-kontrolle und Nachbereitung von Mitarbeiterkonferenzen
- Termine organisieren, planen, überwachen und koordinieren
- Bearbeiten des Postein- und -ausgangs des Referates sowie zum Teil der Abteilung
- Registrierung von Schriftgut im Vorgangsbearbeitungssystem
- Schnittstelle des Landes Brandenburg zur Geschäftsstelle der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Naturschutz (LANA), Kuratoriumsberufungen
- Vorbereitung der jährlichen Sitzungen des LANA-Plenums für den Abteilungsleiter, Wahrnehmung der Funktion des ständigen Ansprechpartners
- Vorbereitung der Berufung von Kuratoriumsmitgliedern in die Kuratorien der Großschutzgebieten durch den Minister/die Ministerin
Das bringen Sie mit
- Befähigung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Fachrichtung Büromanagement, Bürokommunikation oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- erwartet werden gründliche Kenntnisse und Erfahrungen sowie ein sicherer Umgang mit IT-Verfahren als Teil Ihres Standard-Repertoires (Office-Anwendungen, access), ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientiertheit und Belastbarkeit
- wichtig sind grundlegende Kenntnisse des Naturschutzrechts, über den Behördenaufbau im Land Brandenburg sowie über behördliche Zuständigkeiten und Arbeitsweisen
- wünschenswert sind Kenntnisse über Bildung für Nachhaltige Entwicklung, den Erwerb und die Verwaltung von Grundflächen, idealerweise von Naturschutzflächen sowie die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Rahmen der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft „Naturschutz“ (LANA)
Was wir bieten
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
- Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Einen Zuschuss zum Jobticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Position!
Hinweise
Bei Erfüllung der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1251590)
Bürosachbearbeiter*in im Referat 41
bis zum 3. März 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/06/41).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Vagedes (Tel.: 0331/866 7533) und bei allgemeinen Rückfragen an Frau Bulst (Tel.: 0331/866 7135) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft,
Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S,
14467 Potsdam
mluk.brandenburg.de
Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Bürosachbearbeiter*in (w/m/d)
im Referat 41 „Grundsätze, Recht, Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: ab sofort
Dotierung: E 8 TV-L/ A 8 BbgBesO Dauer: unbefristet
Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLEUV eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
Wir suchen ein Organisationstalent mit Naturschutzinteresse!
Für die Verstärkung unseres Referates 41 suchen wir eine Person, die das Team in vielfacher Hinsicht unterstützt – sei es bei der Termin- und Büroorganisation oder bei der Wahrnehmung der inhaltlichen Aufgaben auf den Gebieten Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Naturschutzflächenverwaltung und Angelegenheiten der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft „Naturschutz“ (LANA).
Ihr Profil
Sie sind ein echter Teamplayer – Sie unterstützen gerne und zeigen Eigeninitiative, um das Team voranzubringen. Arbeitsreiche Zeiten bringen Sie dabei nicht aus der Ruhe. Sie sind belastbar und behalten aufgrund Ihres Organisationsgeschicks immer den Überblick. Sie interessieren sich außerdem für den Naturschutz und bringen gegebenenfalls bereits Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabenbereichen sowie Verwaltungserfahrung mit? Dann lesen Sie hier mehr zu den Aufgaben und Voraussetzungen und bewerben sich jetzt!
Ihr Aufgabengebiet
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), u.a.
- Recherchen und Erstellung von Sachständen /Übersichten/statistischen Auswertungen zu BNE-Themen und -einrichtungen
- Erteilen von Auskünften an den Fachbeirat für Ländliche Weiterbildung im Zusammenhang mit der ILE-Förderung
- Betreuung und Aktualisierung der BNE-Seiten im Internetauftritt des Hauses
- Grundsatzangelegenheiten Naturschutzliegenschaften
- Recherche und Erteilen von Auskünften gegenüber der BBG, BWG und sonstigen Flächennutzern und -verwertern, Pflege von Datenbeständen
- Selbständiges Verfassen von Antwortentwürfen für Verkaufsanfragen
- Bürosachbearbeitung Referat 41, u.a.
- Fertigen von Schreiben und Einladungen
- Erstellung von Power-Point-Vorträgen und Zusammenstellen von Vortragsmaterialien
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Protokollführung/-kontrolle und Nachbereitung von Mitarbeiterkonferenzen
- Termine organisieren, planen, überwachen und koordinieren
- Bearbeiten des Postein- und -ausgangs des Referates sowie zum Teil der Abteilung
- Registrierung von Schriftgut im Vorgangsbearbeitungssystem
- Schnittstelle des Landes Brandenburg zur Geschäftsstelle der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Naturschutz (LANA), Kuratoriumsberufungen
- Vorbereitung der jährlichen Sitzungen des LANA-Plenums für den Abteilungsleiter, Wahrnehmung der Funktion des ständigen Ansprechpartners
- Vorbereitung der Berufung von Kuratoriumsmitgliedern in die Kuratorien der Großschutzgebieten durch den Minister/die Ministerin
Das bringen Sie mit
- Befähigung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Fachrichtung Büromanagement, Bürokommunikation oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- erwartet werden gründliche Kenntnisse und Erfahrungen sowie ein sicherer Umgang mit IT-Verfahren als Teil Ihres Standard-Repertoires (Office-Anwendungen, access), ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientiertheit und Belastbarkeit
- wichtig sind grundlegende Kenntnisse des Naturschutzrechts, über den Behördenaufbau im Land Brandenburg sowie über behördliche Zuständigkeiten und Arbeitsweisen
- wünschenswert sind Kenntnisse über Bildung für Nachhaltige Entwicklung, den Erwerb und die Verwaltung von Grundflächen, idealerweise von Naturschutzflächen sowie die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Rahmen der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft „Naturschutz“ (LANA)
Was wir bieten
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
- Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Einen Zuschuss zum Jobticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Position!
Hinweise
Bei Erfüllung der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1251590)
Bürosachbearbeiter*in im Referat 41
bis zum 3. März 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/06/41).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Vagedes (Tel.: 0331/866 7533) und bei allgemeinen Rückfragen an Frau Bulst (Tel.: 0331/866 7135) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft,
Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S,
14467 Potsdam
mluk.brandenburg.de