Die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung ist eine pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinden (Stadtwerke, Zweckverbände, Ämter). Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der brandenburgischen Gewässer, der Siedlungshygiene und Gesundheit aller Brandenburgischen Bürger und Bürgerinnen. Als grundlegender Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge bestimmt auch die Abwasserbeseitigung die Lebensqualität in allen Regionen des Landes.
Weiterlesen ...
Das Wachstum der Metropolenregion einerseits und die zeitgleich verlaufenden Klimaveränderungen andererseits erzeugen eine Entwicklungsdynamik, die mit erheblichen wasserwirtschaftlichen Konsequenzen verbunden ist.
Weiterlesen ...
Die Siedlungswasserwirtschaft im Land Brandenburg steht vor der Herausforderung, sich für die kommenden Jahrzehnte fit zu machen und hierzu schon heute Anpassungsstrategien für übermorgen zu entwickeln. Die Landesregierung unterstützt die Gemeinden und kommunalen Aufgabenträger bei der Bewältigung dieser Aufgabe.
Weiterlesen ...