-
Start
-
Über uns
- Agrar- und Umweltpolitik
- Minister
- Staatssekretärin
- Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organigramm
- Presse
- Aktuelles
-
Landwirtschaft
- Acker- und Pflanzenbau
- Agrarmärkte & Ernährung
- Agrarpolitik
- Fischerei und Angeln
- Forst
- Internationale Grüne Woche
- Jagd
- Ländliche Entwicklung
- Tierzucht und Tierhaltung
- Ökologischer Landbau
-
Umwelt
- Abfall
- Boden
- Fachübergreifendes Umweltrecht
- Immissionsschutz
-
Natur
- Arten- und Biotopschutz
- Biologische Vielfalt
- Eingriffsregelung
- Landschaftspflege
- Landschaftsplanung
-
Natura 2000
- Europäische Schutzgebiete
- Grenzkorrekturen und Zusammenlegungen von FFH-Gebieten
- Recherche zu Natura 2000
- Lebensraumtypen
- Sicherung des Schutzgebietsnetzes Natura 2000
- FFH - Erhaltungszielverordnungen
- FFH-Verträglichkeitsprüfung
- Bewirtschaftungserlasse
- Finanzierungsinstrumente
- FAQ Managementplanung
- Fragen und Antworten - Erhaltungszielverordnung
- Natur- und Landschaftsschutzgebiete
- Naturlandschaften
-
Wasser
- Abwasser
- Bergbaufolgen für den Wasserhaushalt
- Gewässer- und Anlagenunterhaltung
- Gewässerschutz und -entwicklung
-
Grundwasser und Wasserversorgung
-
Wasserschutzgebiete
- Schutzzonen
- Neufestsetzung
-
Aufhebung von Wasserschutzgebieten
- Landkreis Barnim
- Brandenburg an der Havel
- Landkreis Dahme-Spreewald
- Landkreis Elbe-Elster
- Frankfurt (Oder)
- Landkreis Havelland
- Landkreis Märkisch-Oderland
- Landkreis Oberhavel
- Landkreis Oberspreewald-Lausitz
- Landkreis Oder-Spree
- Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Stadt Potsdam
- Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Landkreis Prignitz
- Landkreis Spree-Neiße
- Landkreis Teltow-Fläming
- Landkreis Uckermark
- Anwendung Wasserschutzgebiete
- Wasserversorgung
- Geothermie
-
Wasserschutzgebiete
- Hochwasserschutz
- Wassermengenbewirtschaftung
- Wasser in Brandenburg
- Wirtschaft und Umwelt
- Klimaschutz
-
Service
- Daten und Fakten
-
Förderung
- Abfall
- Bildung, Forschung & Beratung
- Cross Compliance
- Bund und Europäische Union
- Fachübergreifend
- Fischerei
- Forst
- Jagd
- Klima
- Ländliche Entwicklung
-
Landwirtschaft
- Förderung von Beratungsdienstleistungen
- Förderung der Bienenhaltung
- Einzelbetriebliche Investitionsförderung
- Förderung Kulturlandschaftsprogramm
- Förderung einer Ausgleichszulage
- Förderung Ausgleich Kosten und Einkommensverluste Natura-2000
- Förderung Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere
- Förderung Marktstrukturverbesserung
- Schulmilchprogramm
- Förderung von Erzeugerorganisationen
- Förderung naturbetonter Strukturelemente im Ackerbau
- Direktzahlungen
- Frosthilfe für den Gartenbau 2019
- Förderung landwirtschaftlicher Messen, Ausstellungen & Absatzförderung
- Förderung der Haltung von Schweinen in Gruppen und auf Stroh
- Moorschonende Stauhaltung
- Agrarförderantrag
- Saison-Arbeits-Kräfte-Hilfsprogramm
- Ausgleich von ASP-bedingten Mehrkosten
- Natur
- Wasser
- Geoinformationen
- Kontakt
- Rechtsvorschriften
- Sitemap
- Veröffentlichungen
- Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutz
- Fehler melden
- Bedanken
- Bestellbestätigung
- Bildung, Forschung und Beratung
-
Über uns