Ökologischer Landbau


Der ökologische Landbau in Brandenburg ist eine Erfolgsgeschichte. Er ist mit einem beachtlichen Flächenanteil von 16,6 Prozent im Jahr 2022 weiter auf Wachstumskurs.
Seit 1992 fördert das Land Brandenburg den ökologischen Landbau. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt die Betriebe auch zukünftig, um den Flächenanteil in dieser Legislaturperiode auf 20 Prozent zu erhöhen. So hat das Land Brandenburg in der aktuellen EU-Förderperiode beispielsweise die Fördersätze der Umstellungsprämie für Gemüse und Dauerkulturen erhöht und bezuschusst die Öko-Kontrollkosten der Betriebe. Diese und andere Maßnahmen machen sich bemerkbar, wie aus den aktuell veröffentlichten Zahlen zum Ökologischen Landbau in Brandenburg ersichtlich ist. (Presseinformation vom 4. April 2023).
Der ökologische Landbau in Brandenburg ist eine Erfolgsgeschichte. Er ist mit einem beachtlichen Flächenanteil von 16,6 Prozent im Jahr 2022 weiter auf Wachstumskurs.
Seit 1992 fördert das Land Brandenburg den ökologischen Landbau. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt die Betriebe auch zukünftig, um den Flächenanteil in dieser Legislaturperiode auf 20 Prozent zu erhöhen. So hat das Land Brandenburg in der aktuellen EU-Förderperiode beispielsweise die Fördersätze der Umstellungsprämie für Gemüse und Dauerkulturen erhöht und bezuschusst die Öko-Kontrollkosten der Betriebe. Diese und andere Maßnahmen machen sich bemerkbar, wie aus den aktuell veröffentlichten Zahlen zum Ökologischen Landbau in Brandenburg ersichtlich ist. (Presseinformation vom 4. April 2023).
Veranstaltungstermine
Feldtag LSV-Sorte-Pflanzenschutz
Feldtag LSV-Düngung
Feldtag LSV-Ökolandbau
Ökoaktionsplan
Der Ökoaktionsplan Brandenburg wurde in einem partizipativen Prozess mit rund 50 Stakeholdern erarbeitet und konnte Ende Oktober 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Förderung regionaler, ökologischer Wertschöpfung, der Wissenstransfer unter den Akteuren und die Vernetzung aller Ebenen der Branche stehen im Fokus. Ab 2022 beginnt der Umsetzungsprozess - Erfahren Sie mehr.
Demonstrationsbetriebe
16 ökologisch wirtschaftende Betriebe aus Brandenburg sind im bundesweiten Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau aktiv.
Zuständige Behörde für den ökologischen Landbau
Ab sofort liegt die Zuständigkeit der zuständigen Behörde für den ökologischen Landbau beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Referat L2 – Ackerbau, Grünland.
In Deutschland sind am Kontrollsystem staatliche Überwachungsbehörden und private Kontrollstellen beteiligt. Informationen zum neuen EU-Importverfahren nach EU-Öko Verordnung 2018/848 ab dem 1. Januar 2022 können Sie auf unserer Webseite nachlesen.
Informationen für die Praxis
Der Ökologische Landbau braucht Praktiker und Praktikerinnen, diese werden in Brandenburg bei der Umstellung und im Betriebsalltag durch Beratung und Förderung unterstützt.
Ökoaktionsplan
Der Ökoaktionsplan Brandenburg wurde in einem partizipativen Prozess mit rund 50 Stakeholdern erarbeitet und konnte Ende Oktober 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Förderung regionaler, ökologischer Wertschöpfung, der Wissenstransfer unter den Akteuren und die Vernetzung aller Ebenen der Branche stehen im Fokus. Ab 2022 beginnt der Umsetzungsprozess - Erfahren Sie mehr.
Demonstrationsbetriebe
16 ökologisch wirtschaftende Betriebe aus Brandenburg sind im bundesweiten Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau aktiv.
Zuständige Behörde für den ökologischen Landbau
Ab sofort liegt die Zuständigkeit der zuständigen Behörde für den ökologischen Landbau beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Referat L2 – Ackerbau, Grünland.
In Deutschland sind am Kontrollsystem staatliche Überwachungsbehörden und private Kontrollstellen beteiligt. Informationen zum neuen EU-Importverfahren nach EU-Öko Verordnung 2018/848 ab dem 1. Januar 2022 können Sie auf unserer Webseite nachlesen.
Informationen für die Praxis
Der Ökologische Landbau braucht Praktiker und Praktikerinnen, diese werden in Brandenburg bei der Umstellung und im Betriebsalltag durch Beratung und Förderung unterstützt.