Hauptmenü

Kulturlandschaftsbeirat Brandenburg

„“
„“
Insekten auf Blüte © Robert Funke/MLUK

Mit Amtsbeginn hat Agrarumweltminister Axel Vogel den Kulturlandschaftsbeirat (KLB) ins Leben gerufen. Aufgabe des Beirats ist es, das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in Grundsatzfragen der Kulturlandschaftsentwicklung zu beraten, den offenen Dialog zwischen verschiedenen Interessensgruppen sicherzustellen und Konzepte für eine ausgewogene und nachhaltige Landnutzung zu entwickeln.

Was ist das Ziel des Kulturlandschaftsbeirats?

Das von allen Beteiligten verfolgte Ziel ist es, unterschiedliche Interessen anzuhören und Lösungen zu finden, von denen alle profitieren. Nachhaltigkeit stellt hierbei ein zentrales Kriterium dar. Die wissenschaftlichen Akteure im Kulturlandschaftsbeirat ergänzen die Sichtweisen von Umweltschutz und Landnutzung und tragen zu einer fruchtbaren Kompromissfindung bei.

Insekten auf Blüte © Robert Funke/MLUK

Mit Amtsbeginn hat Agrarumweltminister Axel Vogel den Kulturlandschaftsbeirat (KLB) ins Leben gerufen. Aufgabe des Beirats ist es, das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in Grundsatzfragen der Kulturlandschaftsentwicklung zu beraten, den offenen Dialog zwischen verschiedenen Interessensgruppen sicherzustellen und Konzepte für eine ausgewogene und nachhaltige Landnutzung zu entwickeln.

Was ist das Ziel des Kulturlandschaftsbeirats?

Das von allen Beteiligten verfolgte Ziel ist es, unterschiedliche Interessen anzuhören und Lösungen zu finden, von denen alle profitieren. Nachhaltigkeit stellt hierbei ein zentrales Kriterium dar. Die wissenschaftlichen Akteure im Kulturlandschaftsbeirat ergänzen die Sichtweisen von Umweltschutz und Landnutzung und tragen zu einer fruchtbaren Kompromissfindung bei.

Minister Vogel und KLB-Vorsitzender Dombrowski © MLUK

Wie arbeitet der Kulturlandschaftsbeirat?

Der Beirat bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Landnutzer- und Umweltschutzverbänden - ergänzt um wissenschaftlichen Sachverstand – an einen Tisch. Er nimmt Stellung zu politischen Vorhaben und Gesetzgebungsprozessen des Hauses, setzt aber auch eigene Schwerpunkte. Der Beirat ist eigenständig und strebt Entscheidungen und Stellungnahmen im Konsens an. Er tagt mindestens halbjährlich. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungen, teils in thematischen Arbeitsgruppen, einberufen.

Wer ist Teil des Kulturlandschaftsbeirats?

Den Vorsitz des Kulturlandschaftsbeirates (KLB) hat der ehemalige Landtags-Vizepräsident sowie Umwelt- und Agrarpolitiker Dieter Dombrowski inne. Er ist kein stimmberechtigtes Mitglied, sondern nimmt eine neutrale Rolle mit moderierender Funktion ein. Agrarminister Vogel ist kein Mitglied des Beirats, nimmt in der Regel aber an den Beratungen teil.

Dem Kulturlandschaftsbeirat gehören an:

  • Landesbauernverband Brandenburg e.V.
  • Bauernbund Brandenburg e.V.
  • Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.
  • Land schafft Verbindung e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
  • Bündnis Junge Landwirtschaft e.V.
  • Landesfischereiverband Brandenburg e.V.
  • Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
  • Waldbesitzerverband Brandenburg e.V.
  • Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
  • Arbeitskreis der Ökoanbauverbände
  • Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
  • BUND Landesverband Brandenburg e.V.
  • NABU-Landesverband Brandenburg e.V.
  • Grüne Liga Landesverband Brandenburg e.V.
  • Naturfreunde Brandenburg e.V.
  • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV Brandenburg
  • Landesjagdverband Brandenburg e.V.
  • Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Landeswasserverbandstag

Die Mitglieder sind bis zum Ende der Legislaturperiode berufen.

Themen und Stellungnahmen des Kulturlandschaftsbeirates

Dem Kulturlandschaftsberat steht es frei, sich mit allen Themen im Zuständigkeitsbereich des Hauses auseinander zu setzen. Der Beirat befasste sich bereits mit den Themen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, dem Umgang mit Niedrigwasser und geschützten Arten, der Anpassung an den Klimawandel oder Fragen der nationalen Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik. Weitere Themen folgen entsprechend zukünftigen Schwerpunktsetzungen.

Minister Vogel und KLB-Vorsitzender Dombrowski © MLUK

Wie arbeitet der Kulturlandschaftsbeirat?

Der Beirat bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Landnutzer- und Umweltschutzverbänden - ergänzt um wissenschaftlichen Sachverstand – an einen Tisch. Er nimmt Stellung zu politischen Vorhaben und Gesetzgebungsprozessen des Hauses, setzt aber auch eigene Schwerpunkte. Der Beirat ist eigenständig und strebt Entscheidungen und Stellungnahmen im Konsens an. Er tagt mindestens halbjährlich. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungen, teils in thematischen Arbeitsgruppen, einberufen.

Wer ist Teil des Kulturlandschaftsbeirats?

Den Vorsitz des Kulturlandschaftsbeirates (KLB) hat der ehemalige Landtags-Vizepräsident sowie Umwelt- und Agrarpolitiker Dieter Dombrowski inne. Er ist kein stimmberechtigtes Mitglied, sondern nimmt eine neutrale Rolle mit moderierender Funktion ein. Agrarminister Vogel ist kein Mitglied des Beirats, nimmt in der Regel aber an den Beratungen teil.

Dem Kulturlandschaftsbeirat gehören an:

  • Landesbauernverband Brandenburg e.V.
  • Bauernbund Brandenburg e.V.
  • Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.
  • Land schafft Verbindung e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
  • Bündnis Junge Landwirtschaft e.V.
  • Landesfischereiverband Brandenburg e.V.
  • Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
  • Waldbesitzerverband Brandenburg e.V.
  • Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
  • Arbeitskreis der Ökoanbauverbände
  • Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
  • BUND Landesverband Brandenburg e.V.
  • NABU-Landesverband Brandenburg e.V.
  • Grüne Liga Landesverband Brandenburg e.V.
  • Naturfreunde Brandenburg e.V.
  • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV Brandenburg
  • Landesjagdverband Brandenburg e.V.
  • Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Landeswasserverbandstag

Die Mitglieder sind bis zum Ende der Legislaturperiode berufen.

Themen und Stellungnahmen des Kulturlandschaftsbeirates

Dem Kulturlandschaftsberat steht es frei, sich mit allen Themen im Zuständigkeitsbereich des Hauses auseinander zu setzen. Der Beirat befasste sich bereits mit den Themen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, dem Umgang mit Niedrigwasser und geschützten Arten, der Anpassung an den Klimawandel oder Fragen der nationalen Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik. Weitere Themen folgen entsprechend zukünftigen Schwerpunktsetzungen.

Kontakt

Haben Sie Interesse oder Fragen zur Arbeit des KLB oder möchten Sie den Vorsitzenden kontaktieren, können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die Geschäftsstelle des Beirates wenden:

Kontakt

Haben Sie Interesse oder Fragen zur Arbeit des KLB oder möchten Sie den Vorsitzenden kontaktieren, können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die Geschäftsstelle des Beirates wenden:

Ansprechpartner:
Vorname:
Viola
Nachname:
Vogel
Position:
Geschäftsstelle des Kulturlandschaftsbeirates
E-Mail:
kulturlandschaftsbeirat@­mluk.brandenburg.de
Telefon:
+49 331 866-7010

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen