Klimawandel - seine Folgen und Anpassung in Brandenburg
Die Erderwärmung nimmt zu, an Land noch stärker als über den Meeren, so berichtet es auch der aktuelle Sonderbericht des UN-Weltklimarates - Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Auch in der Region Berlin-Brandenburg ist diese Erderwärmung mess- und spürbar.
Seit 1881 ist es im Jahresmittel um 1,3 Grad Celsius wärmer geworden. Als Folge gibt es mehr Sommer- und weniger Frosttage. Auch der Jahresniederschlag hat sich ein wenig, um 3 Prozent, seit 1881 erhöht. Jedoch nicht im landwirtschaftlich wichtigen Frühjahr, das ist in diesem Jahrtausend deutlich trockener als in den drei Jahrzehnten davor. Statt wohltuendem Landregen zeichnet sich ein Trend hin zu häufigeren und ausgeprägteren Starkregenereignissen ab.
Die Ergebnisse von Klimamodellrechnungen weisen darauf hin, dass sich diese für uns ungünstigen Tendenzen sehr wahrscheinlich verstärken werden. Der Erfolg unserer Klimaschutzbemühungen ist für das Ausmaß des Klimawandels und seiner Folgen mit von entscheidender Bedeutung. Das Ergebnis des Klimaschutzes jetzt und in den kommenden Jahren bestimmt, ob wir es mit beherrschbaren Folgen des Klimawandels zu tun haben werden. Ein Ausblick auf das Ausmaß Klimawandelfolgen gaben die beiden Jahre 2018 und 2017.
Das Jahr 2018 mit seiner langanhaltenden Hitze- und Trockenperiode war das bisher trockenste, wärmste und sonnigste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 in Brandenburg. Großflächige Waldbrände, erhebliche Ernteausfälle, niedrige Flusspegel hin bis zu trockenen Flussläufen, Gräben und Bächen sowie Hitzeaufbrüche auf Straßen sind nur einige klimawandelbedingte Folgen. Nicht nur natürliche sondern auch menschliche Systeme werden erheblich beeinflusst. Das überdurchschnittlich feuchte Jahr 2017 zeigt die große Bandbreite des Klimawandels.
Der Deutsche Wetterdienst stellt die Wetter- und Klimadaten für Deutschland und Brandenburg bereit und informiert darüber. Das Landesamt für Umwelt hat daraus vertiefte landesbezogene Informationen über den Klimawandel in Brandenburg erarbeitet.
Um sich wirksam auf die unumkehrbaren Klimaänderungen und deren Folgen einstellen zu können, hat die Bundesregierung für ihren Verantwortungsbereich die Deutsche Anpassungsstrategie erarbeitet. Für ausgesuchte Handlungsfelder - unter anderem die Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, menschliche Gesundheit, Finanzwirtschaft, Wirtschaft und Gewerbe, et cetera - wurden neben den Folgen des Klimawandels und den daraus resultierenden Risiken geeignete Anpassungsmaßnahmen / -optionen erarbeitet. Die Deutsche Anpassungsstrategie soll somit den Bundesländern und anderen Akteuren als Orientierung dienen, damit sie für ihren zuständigen Bereich eigene Ansätze zur Anpassung an die Folgen entwickeln und entsprechende Maßnahmen umsetzen.
Das Land Brandenburg hat eine Klimaanpassungsstrategie aufgestellt, um sich auf die Veränderungen des Klimas besser einzustellen sowie die Verwundbarkeit des Landes zu reduzieren. Gemeinsam haben sechs Ressorts unter Federführung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in 13 Handlungsfeldern relevante Maßnahmen ausgearbeitet.
Um die Auswirkungen des Klimawandels statistisch genauer zu erfassen beziehungsweise dokumentieren zu können, erstellt das Landesamt für Umwelt Zwischenberichte zum Klimawandel-Monitoring. Auf den Basisbericht von 2018 folgte im Jahr 2021 der erste Aktualisierungsbericht.
Die Erderwärmung nimmt zu, an Land noch stärker als über den Meeren, so berichtet es auch der aktuelle Sonderbericht des UN-Weltklimarates - Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Auch in der Region Berlin-Brandenburg ist diese Erderwärmung mess- und spürbar.
Seit 1881 ist es im Jahresmittel um 1,3 Grad Celsius wärmer geworden. Als Folge gibt es mehr Sommer- und weniger Frosttage. Auch der Jahresniederschlag hat sich ein wenig, um 3 Prozent, seit 1881 erhöht. Jedoch nicht im landwirtschaftlich wichtigen Frühjahr, das ist in diesem Jahrtausend deutlich trockener als in den drei Jahrzehnten davor. Statt wohltuendem Landregen zeichnet sich ein Trend hin zu häufigeren und ausgeprägteren Starkregenereignissen ab.
Die Ergebnisse von Klimamodellrechnungen weisen darauf hin, dass sich diese für uns ungünstigen Tendenzen sehr wahrscheinlich verstärken werden. Der Erfolg unserer Klimaschutzbemühungen ist für das Ausmaß des Klimawandels und seiner Folgen mit von entscheidender Bedeutung. Das Ergebnis des Klimaschutzes jetzt und in den kommenden Jahren bestimmt, ob wir es mit beherrschbaren Folgen des Klimawandels zu tun haben werden. Ein Ausblick auf das Ausmaß Klimawandelfolgen gaben die beiden Jahre 2018 und 2017.
Das Jahr 2018 mit seiner langanhaltenden Hitze- und Trockenperiode war das bisher trockenste, wärmste und sonnigste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 in Brandenburg. Großflächige Waldbrände, erhebliche Ernteausfälle, niedrige Flusspegel hin bis zu trockenen Flussläufen, Gräben und Bächen sowie Hitzeaufbrüche auf Straßen sind nur einige klimawandelbedingte Folgen. Nicht nur natürliche sondern auch menschliche Systeme werden erheblich beeinflusst. Das überdurchschnittlich feuchte Jahr 2017 zeigt die große Bandbreite des Klimawandels.
Der Deutsche Wetterdienst stellt die Wetter- und Klimadaten für Deutschland und Brandenburg bereit und informiert darüber. Das Landesamt für Umwelt hat daraus vertiefte landesbezogene Informationen über den Klimawandel in Brandenburg erarbeitet.
Um sich wirksam auf die unumkehrbaren Klimaänderungen und deren Folgen einstellen zu können, hat die Bundesregierung für ihren Verantwortungsbereich die Deutsche Anpassungsstrategie erarbeitet. Für ausgesuchte Handlungsfelder - unter anderem die Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, menschliche Gesundheit, Finanzwirtschaft, Wirtschaft und Gewerbe, et cetera - wurden neben den Folgen des Klimawandels und den daraus resultierenden Risiken geeignete Anpassungsmaßnahmen / -optionen erarbeitet. Die Deutsche Anpassungsstrategie soll somit den Bundesländern und anderen Akteuren als Orientierung dienen, damit sie für ihren zuständigen Bereich eigene Ansätze zur Anpassung an die Folgen entwickeln und entsprechende Maßnahmen umsetzen.
Das Land Brandenburg hat eine Klimaanpassungsstrategie aufgestellt, um sich auf die Veränderungen des Klimas besser einzustellen sowie die Verwundbarkeit des Landes zu reduzieren. Gemeinsam haben sechs Ressorts unter Federführung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in 13 Handlungsfeldern relevante Maßnahmen ausgearbeitet.
Um die Auswirkungen des Klimawandels statistisch genauer zu erfassen beziehungsweise dokumentieren zu können, erstellt das Landesamt für Umwelt Zwischenberichte zum Klimawandel-Monitoring. Auf den Basisbericht von 2018 folgte im Jahr 2021 der erste Aktualisierungsbericht.