Hauptmenü

Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft mit den Abfallmengenbilanzen des Landes Brandenburg

„“
„“

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger der Landkreise und kreisfreien Städte erstellen jährlich eine Abfallbilanz über die Art, Menge und den Verbleib der in den Gebieten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger angefallenen und von ihnen entsorgten Abfälle. Für die gefährlichen und notifizierungspflichtigen Abfälle erfolgt die Dokumentation durch die SBB - Sondergesellschaft Brandenburg/Berlin mbH. Das Umweltministerium des Landes Brandenburg (MLUK) veröffentlicht die zusammengefassten Ergebnisse in der Broschüre „Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft“.

Für die Jahre 2011 und 2019 sind die Bilanzdaten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Form einer Kurzfassung erschienen. Die Bilanz der gefährlichen Abfälle für das Jahr 2011 ist in der Veröffentlichung 2011/2012 dargelegt. Für das Jahr 2019 wurden keine gesonderten Bilanzdaten über die gefährlichen Abfälle erstellt.

Die Broschüre „Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft“ enthält darüber hinaus auch Fachbeiträge über Projekte, Initiativen oder Praxisberichte, um einen besseren Einblick in die Abfallwirtschaft im Land Brandenburg zu ermöglichen. Abgerundet wird die Broschüre mit nützlichen Informationen über die Kontaktdaten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, der unteren Abfallwirtschaftsbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Kontaktdaten und Organigramme des MLUK Brandenburg, des Landesamts für Umwelt und der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH.

Die Siedlungsabfallbilanz sowie die Bilanz gefährlicher und notifizierungspflichtiger Abfälle für das Jahr 2022 sind in der aktuellen Broschüre „Daten und Informationen der Abfallwirtschaft“ veröffentlicht.

Broschüren der Vorjahre

Veröffentlichungen der Siedlungsabfallbilanzen, der Bilanzen der gefährlichen Abfälle und für das Jahr 2016 der Bilanzen der notifizierungspflichtigen Abfälle.

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger der Landkreise und kreisfreien Städte erstellen jährlich eine Abfallbilanz über die Art, Menge und den Verbleib der in den Gebieten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger angefallenen und von ihnen entsorgten Abfälle. Für die gefährlichen und notifizierungspflichtigen Abfälle erfolgt die Dokumentation durch die SBB - Sondergesellschaft Brandenburg/Berlin mbH. Das Umweltministerium des Landes Brandenburg (MLUK) veröffentlicht die zusammengefassten Ergebnisse in der Broschüre „Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft“.

Für die Jahre 2011 und 2019 sind die Bilanzdaten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Form einer Kurzfassung erschienen. Die Bilanz der gefährlichen Abfälle für das Jahr 2011 ist in der Veröffentlichung 2011/2012 dargelegt. Für das Jahr 2019 wurden keine gesonderten Bilanzdaten über die gefährlichen Abfälle erstellt.

Die Broschüre „Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft“ enthält darüber hinaus auch Fachbeiträge über Projekte, Initiativen oder Praxisberichte, um einen besseren Einblick in die Abfallwirtschaft im Land Brandenburg zu ermöglichen. Abgerundet wird die Broschüre mit nützlichen Informationen über die Kontaktdaten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, der unteren Abfallwirtschaftsbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Kontaktdaten und Organigramme des MLUK Brandenburg, des Landesamts für Umwelt und der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH.

Die Siedlungsabfallbilanz sowie die Bilanz gefährlicher und notifizierungspflichtiger Abfälle für das Jahr 2022 sind in der aktuellen Broschüre „Daten und Informationen der Abfallwirtschaft“ veröffentlicht.

Broschüren der Vorjahre

Veröffentlichungen der Siedlungsabfallbilanzen, der Bilanzen der gefährlichen Abfälle und für das Jahr 2016 der Bilanzen der notifizierungspflichtigen Abfälle.