Steckbriefe Brandenburger Böden
Mit der Sammelmappe "Steckbriefe Brandenburger Böden" liegt eine häufig nachgefragte Publikation vor, die bereits einige Jahre vielfältige Anwendung in der Öffentlichkeit findet. Die Mappe enthält nunmehr in ihrer 3. aktualisierten und erweiterten Ausgabe (Dezember 2020) 33 übersichtlich gegliederte Steckbriefe zu den wichtigsten Bodentypen in Brandenburg mit allgemeinen, geschichtlichen und fachlichen Angaben zur Entstehung der Böden. Dabei werden auch Bodenprofile und typische Landschaftsfotos nebeneinandergestellt. Neu sind hier die Steckbriefe zu den Bodentypen „Muddemoor“ und „Hortisol“ (Gartenboden).
Bei den sogenannten Themensteckbriefen stehen Böden als Zeugnisse von Nutzungseinfluss und -wandel sowie klimatischer Einflüsse, der anthropogen beeinflussten Boden- und Substratgenese und der Siedlungsgeschichte mit ihren Folgen auf Bodeneigenschaften und -funktionen im Mittelpunkt der Darstellungen. Neu in der Sammlung sind nun auch Steckbriefe zu den Schwerpunkten „Moorfolgeböden“, „Bodenfruchtbarkeit“ und „Archive der Naturgeschichte“.
Die Steckbriefe vermitteln anschaulich bodenkundliches Wissen und richten sich insbesondere an Praktiker in der Land- und Forstwirtschaft, Forschungs- und Lehranstalten, Umweltverwaltungen und -bildungseinrichtungen, an Bodenkundler, Boden- und Naturschützer und nicht zuletzt an alle, die einfach mehr wissen wollen über Brandenburgs Böden. Unterhaltsam und zugleich fachlich fundiert wird der Leser über die Entstehung, Verbreitung, Eigenschaften und Funktionen von Böden informiert. In den Bodensteckbriefen werden aber auch bodengefährdende Themen wie Versiegelung, Verdichtung, Erosion, Humusabbau und Schadstoffeinträge angesprochen. So möchte man sensibilisieren und das Interesse an dem noch zu wenig beachteten Schutzgut Boden wecken.
Die nachfolgend aufgeführten Steckbriefe der Sammelmappe und Textteil werden nur als PDF-Dateien zum Download angeboten. Eine Druckversion ist nicht geplant.
- Textteil (PDF 2,7 MB)
- 1.1 - Lockersyrosem (PDF 3,5 MB)
- 2.1 - Kippen-Regosol (PDF 3,2 MB)
- 2.2 - Pararendzina (PDF 3,8 MB)
- 3.1 - Parabraunerde-Tschernosem (PDF 4,0 MB)
- 4.1 - Braunerde (PDF 4,4 MB)
- 4.2 - Podsol-Braunerde (PDF 4,1 MB)
- 4.3 - Gley-Braunerde (PDF 4,6 MB)
- 5.1 - Parabraunerde (PDF 4,4 MB)
- 5.2 - Lessivé aus Sandlöss (PDF 3,8 MB)
- 5.3 - Braunerde-Fahlerde (PDF 4,1 MB)
- 5.4 - Bänderfahlerde (PDF 3,8 MB)
- 6.1 - Podsol (PDF 4,1 MB)
- 7.1 - Pseudogley (PDF 4,3 MB)
- 8.1 - Kolluvisol (PDF 3,9 MB)
- 8.2 - Wölbäcker (PDF 3,9 MB)
- 8.3 - Rieselfeldboden (PDF 3,4 MB)
- 8.4 - Stadtboden (PDF 4,5 MB)
- 8.5 - Hortisol (PDF 4,4 MB)
- 9.1 - Gley (PDF 3,9 MB)
- 9.2 - Auengley (PDF 3,8 MB)
- 9.3 - Vega-Gley (PDF 3,5 MB)
- 9.4 - Moorgley (PDF 3,9 MB)
- 9.5 - Gley mit Raseneisenerde (PDF 5,0 MB)
- 9.6 - Kalkmudde (PDF 3,4 MB)
- 10.1 - Übergangsmoor (PDF 3,8 MB)
- 11.1 - Erd-Niedermoor (PDF 3,9 MB)
- 11.2 - Mulm-Niedermoor (PDF 4,0 MB)
- 11.3 - Moorkultosol (PDF 3,8 MB)
- 11.4 - Erdmuddemoor (PDF 4.4 MB)
- 12.1 - "Tertiär"-Podsol (PDF 6,1 MB)
- 12.2 - Fuchserde (PDF 3,4 MB)
- 12.3 - Salzboden (PDF 3,6 MB)
- 12.4 - Soll (PDF 3,5 MB)
- 13.1 - Landnutzung ändert Böden (PDF 5,0 MB)
- 13.2 - Klima und Boden (PDF 2,6 MB)
- 13.3 - Boden und Monitoring (PDF 2,8 MB)
- 13.4 - Archive der Kulturgeschichte (PDF 4,5 MB)
- 13.5 - Archive der Naturgeschichte (PDF 3,3 MB)
- 13.6 - Bodenfruchtbarkeit (PDF 4,3 MB)
- 13.7 - Moorfolgeböden (PDF 4,2 MB)