Hauptmenü

Zusammenfassung ausgewählter Aktivitäten mit Polen

„“
„“

Schwerpunktthemen in der deutsch-polnischen Fachkooperation sind:

  • Ländliche Entwicklung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Luftreinhaltung
  • Natura 2000
  • Umweltbildung
  • Landwirtschaft
  • Forsten

Zusammenfassung deutsch-polnischer Aktivitäten

Schwerpunktthemen in der deutsch-polnischen Fachkooperation sind:

  • Ländliche Entwicklung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Luftreinhaltung
  • Natura 2000
  • Umweltbildung
  • Landwirtschaft
  • Forsten

Zusammenfassung deutsch-polnischer Aktivitäten

  • 2024
    26.07.2024 Deutsch-polnischer Workshop „Regionale Konzepte und Projekte zur Anpassung an den Klimawandel"
    11.07.2024 Minister Vogels Arbeitsbesuch in der Partner-Wojewodschaft Westpommern
    17.04.2024 Minister Vogels Arbeitsbesuch in der Partner-Wojewodschaft Großpolen
    20.01.2024 Agrar- und Umweltminister trifft auf der Grünen Woche die Vizemarschälle der polnischen Partnerwojewodschaften

    26.07.2024 Deutsch-polnischer Workshop „Regionale Konzepte und Projekte zur Anpassung an den Klimawandel"
    11.07.2024 Minister Vogels Arbeitsbesuch in der Partner-Wojewodschaft Westpommern
    17.04.2024 Minister Vogels Arbeitsbesuch in der Partner-Wojewodschaft Großpolen
    20.01.2024 Agrar- und Umweltminister trifft auf der Grünen Woche die Vizemarschälle der polnischen Partnerwojewodschaften

  • 2023
    13.09.2023 Deutsch-polnischer Workshop „Regionale Umsetzung der EU-Verordnung zu invasiven Arten“ in Criewen
    10.05.2023 Erfahrungsaustausch zur Genehmigung und Überwachung von genehmigungsbedürftigen Anlagen in Schwedt/Oder
    14.06.2023 Umweltminister Axel Vogel in der Wojewodschaft Lebuser Land
    21.01.2023 Agrar- und Umweltminister trifft Vizemarschälle der Partnerwojewodschaften auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

    13.09.2023 Deutsch-polnischer Workshop „Regionale Umsetzung der EU-Verordnung zu invasiven Arten“ in Criewen
    10.05.2023 Erfahrungsaustausch zur Genehmigung und Überwachung von genehmigungsbedürftigen Anlagen in Schwedt/Oder
    14.06.2023 Umweltminister Axel Vogel in der Wojewodschaft Lebuser Land
    21.01.2023 Agrar- und Umweltminister trifft Vizemarschälle der Partnerwojewodschaften auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

  • 2022
    04.11.2022 Treffen des Ministers mit den Vizemarschällen aus Westpommern, Lebuser Land und Niederschlesien in Luckau
    05.-07.10.2022 Deutsch-Polnisches Arbeitstreffen der Umweltschutzbehörden zur grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen in Frankfurt (Oder)
    04.10.2022 Gespräch zwischen Minister Vogel (Land Brandenburg) und der Marschallin Polak (Wojewodschaft Lebuser Land) über den Wiederaufbau des Flussökosystems Oder in Potsdam
    30.09.2022 Internationale Konferenz „Regionale Umwelt- und Klimaherausforderungen“ in Posen
    08.09.2022 Erstes deutsch-polnisches Experten-Treffen zur Vorbereitung eines Programms zum Wiederaufbau des Flussökosystems Oder
    13.01.2022 Video-Konferenz mit Vertretern des Marschallamts der Wojewodschaft Großpolen

    04.11.2022 Treffen des Ministers mit den Vizemarschällen aus Westpommern, Lebuser Land und Niederschlesien in Luckau
    05.-07.10.2022 Deutsch-Polnisches Arbeitstreffen der Umweltschutzbehörden zur grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen in Frankfurt (Oder)
    04.10.2022 Gespräch zwischen Minister Vogel (Land Brandenburg) und der Marschallin Polak (Wojewodschaft Lebuser Land) über den Wiederaufbau des Flussökosystems Oder in Potsdam
    30.09.2022 Internationale Konferenz „Regionale Umwelt- und Klimaherausforderungen“ in Posen
    08.09.2022 Erstes deutsch-polnisches Experten-Treffen zur Vorbereitung eines Programms zum Wiederaufbau des Flussökosystems Oder
    13.01.2022 Video-Konferenz mit Vertretern des Marschallamts der Wojewodschaft Großpolen

  • 2021

    Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in diesem Jahr nicht alle geplanten deutsch-polnischen Begegnungen und Veranstaltungen stattfinden. Sie wurden zum Teil verschoben oder mussten ausfallen.

    25.11.2021 Treffen der Projektgruppe „Zusammenarbeit des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und der Partnerverwaltungen in den Wojewodschaften Westpommern, Lebuser Land und Großpolen“
    29.09.2021 Fachgespräch zum Thema Neues Europäisches Bauhaus
    22.07.-31.12.2021 Deutsch-polnisches Projekt „Von polnischen Freunden lernen: Lebensraum für wilde Bienen“
    08.06.2021 Deutsch-polnisches Fachgespräch mit Studierenden der Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz

    Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in diesem Jahr nicht alle geplanten deutsch-polnischen Begegnungen und Veranstaltungen stattfinden. Sie wurden zum Teil verschoben oder mussten ausfallen.

    25.11.2021 Treffen der Projektgruppe „Zusammenarbeit des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und der Partnerverwaltungen in den Wojewodschaften Westpommern, Lebuser Land und Großpolen“
    29.09.2021 Fachgespräch zum Thema Neues Europäisches Bauhaus
    22.07.-31.12.2021 Deutsch-polnisches Projekt „Von polnischen Freunden lernen: Lebensraum für wilde Bienen“
    08.06.2021 Deutsch-polnisches Fachgespräch mit Studierenden der Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz

  • 2020

    Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in diesem Jahr nicht alle geplanten deutsch-polnischen Begegnungen und Veranstaltungen stattfinden. Sie wurden zum Teil verschoben oder mussten ausfallen.

    17.01.2020 Agrar- und Umweltminister trifft Vizemarschälle der Partnerwojewodschaften auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

    Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in diesem Jahr nicht alle geplanten deutsch-polnischen Begegnungen und Veranstaltungen stattfinden. Sie wurden zum Teil verschoben oder mussten ausfallen.

    17.01.2020 Agrar- und Umweltminister trifft Vizemarschälle der Partnerwojewodschaften auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

  • 2019
    03. und 04.12.2019 Anpassung an den Klimawandel - Ein deutsch-polnischer Erfahrungsaustausch
    24. und 25.10.2019 Workshop zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Abfallkriminalität in der Grenzregion Polen-Deutschland
    07.11.2019 Anlagengenehmigung und -überwachung - Ein Erfahrungsaustausch in Westpommern
    09.10.2019 Wolfsmanagement - Ein grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch in Lebuser Land
    25.09.2019 Nachhaltige Entwicklung in der Regionalpolitik - Ein deutsch-polnischer Erfahrungsaustausch in Potsdam
    18.09.2019 Anlagengenehmigung und -überwachung – Ein Erfahrungsaustausch in Lebuser Land
    11. und 12.07.2019 Zweites deutsch-polnisches Treffen der Abteilungsleiter für Landwirtschaft am Seddiner See
    26. und 22.06.2019 Agrar- und Umweltminister in Niederschlesien
    11.05.2019 Brandenburger beim „Picknick an der Oder“ in Stettin
    19.01.2019 Agrar- und Umweltminister trifft Vizemarschälle der Partnerwojewodschaften auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

    Ergänzend finanzierte im Jahr 2019 das Agrar- und Umweltministerium mit Landesmitteln anteilig folgende Projekte:

    03. und 04.12.2019 Anpassung an den Klimawandel - Ein deutsch-polnischer Erfahrungsaustausch
    24. und 25.10.2019 Workshop zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Abfallkriminalität in der Grenzregion Polen-Deutschland
    07.11.2019 Anlagengenehmigung und -überwachung - Ein Erfahrungsaustausch in Westpommern
    09.10.2019 Wolfsmanagement - Ein grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch in Lebuser Land
    25.09.2019 Nachhaltige Entwicklung in der Regionalpolitik - Ein deutsch-polnischer Erfahrungsaustausch in Potsdam
    18.09.2019 Anlagengenehmigung und -überwachung – Ein Erfahrungsaustausch in Lebuser Land
    11. und 12.07.2019 Zweites deutsch-polnisches Treffen der Abteilungsleiter für Landwirtschaft am Seddiner See
    26. und 22.06.2019 Agrar- und Umweltminister in Niederschlesien
    11.05.2019 Brandenburger beim „Picknick an der Oder“ in Stettin
    19.01.2019 Agrar- und Umweltminister trifft Vizemarschälle der Partnerwojewodschaften auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

    Ergänzend finanzierte im Jahr 2019 das Agrar- und Umweltministerium mit Landesmitteln anteilig folgende Projekte:

    Projekt I: Stadt Land Fluss – politische Bildung auf dem Fahrrad: Trebnitz–Witnica–Gorzów Wlp.–Santo

    Für die Durchführung des Projekts erhielt der Verein Schloss Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V. im Jahr 2019 eine anteilige Förderung (Landesmittel) vom Agrar- und Umweltministerium Brandenburg.

    Die mehrtägige Fahrrad-Tour sollte Akteuren der deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Bereich der Zivilgesellschaft des ländlichen Raums aus der grenznahen Region die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Leitfrage war: Wie können wir die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet gemeinsam gestalten?

    An der 5-tägigen Tour beteiligten sich 20 deutsche und polnische Teilnehmer. Sie erkundeten die Natur-, Kultur- und Bildungsangebote des zwischen dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz, den polnischen Städten Witnica und Gorzow Wielkopolski bestehenden Netzwerks.

    Die Akteure bekamen einen Einblick in die deutsch-polnische Kooperation sowie in Projekte in der Grenzregion. Dabei lernten sie die wichtigsten Herausforderungen und Potentiale kennen. Sie entwickelten Pläne für gemeinsame Vorhaben.

    Während und nach der Tour berichtete der Verein über die einzelnen Aktivitäten im Internet deutsch- und polnischsprachig.

    Projekt I: Stadt Land Fluss – politische Bildung auf dem Fahrrad: Trebnitz–Witnica–Gorzów Wlp.–Santo

    Für die Durchführung des Projekts erhielt der Verein Schloss Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V. im Jahr 2019 eine anteilige Förderung (Landesmittel) vom Agrar- und Umweltministerium Brandenburg.

    Die mehrtägige Fahrrad-Tour sollte Akteuren der deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Bereich der Zivilgesellschaft des ländlichen Raums aus der grenznahen Region die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Leitfrage war: Wie können wir die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet gemeinsam gestalten?

    An der 5-tägigen Tour beteiligten sich 20 deutsche und polnische Teilnehmer. Sie erkundeten die Natur-, Kultur- und Bildungsangebote des zwischen dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz, den polnischen Städten Witnica und Gorzow Wielkopolski bestehenden Netzwerks.

    Die Akteure bekamen einen Einblick in die deutsch-polnische Kooperation sowie in Projekte in der Grenzregion. Dabei lernten sie die wichtigsten Herausforderungen und Potentiale kennen. Sie entwickelten Pläne für gemeinsame Vorhaben.

    Während und nach der Tour berichtete der Verein über die einzelnen Aktivitäten im Internet deutsch- und polnischsprachig.


    Projekt II: „Das A und O sind gute Beziehungen zwischen Mensch und Natur“

    Für die Durchführung des Projekts erhielt der Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e. V. im Jahr 2019 eine anteilige Förderung (Landesmittel) vom Brandenburger Umweltministerium.

    Entsprechend der Projekt-Zielstellung wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, die deutsche und polnische Akteure aus den Bereichen Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Naturschutzes und Biologische Vielfalt intensiv zusammenführten.

    198 deutsche und polnische Teilnehmer besuchten die Veranstaltungen. Sie sammelten positive Erfahrungen und erhielten neue Impulse. Aus den Diskussionen ergaben sich viele Ideen und Partnerschaften für die künftige Zusammenarbeit. So konnte während der Projekt-Durchführung auch die Zusammenarbeit mit der Naturparkverwaltung Märkische Schweiz und dem Äpfel und Konsorten e. V. intensiviert werden. Eine Ausstellung zur Zeidlerei wurde im Projektverlauf ebenfalls erstellt.

    Projekt II: „Das A und O sind gute Beziehungen zwischen Mensch und Natur“

    Für die Durchführung des Projekts erhielt der Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e. V. im Jahr 2019 eine anteilige Förderung (Landesmittel) vom Brandenburger Umweltministerium.

    Entsprechend der Projekt-Zielstellung wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, die deutsche und polnische Akteure aus den Bereichen Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Naturschutzes und Biologische Vielfalt intensiv zusammenführten.

    198 deutsche und polnische Teilnehmer besuchten die Veranstaltungen. Sie sammelten positive Erfahrungen und erhielten neue Impulse. Aus den Diskussionen ergaben sich viele Ideen und Partnerschaften für die künftige Zusammenarbeit. So konnte während der Projekt-Durchführung auch die Zusammenarbeit mit der Naturparkverwaltung Märkische Schweiz und dem Äpfel und Konsorten e. V. intensiviert werden. Eine Ausstellung zur Zeidlerei wurde im Projektverlauf ebenfalls erstellt.


    Projekt III: Studienfahrt mit Erfahrungsaustausch zu Themen der ländlichen Entwicklung nach Niederschlesien (Polen)

    Für die Durchführung des Projekts erhielt der Verein Heimvolkshochschule am Seddiner See e. V. im Jahr 2019 eine anteilige Förderung (Landesmittel) vom Brandenburger Agrar- und Umweltministerium.

    Die Studienfahrt diente dem transnationalen Austausch von Verantwortlichen in der ländlichen Entwicklung aus dem Land Brandenburg und der Wojewodschaft Niederschlesien.

    Anhand ausgewählter Vorhaben und Projekte wurden regionale und landesweite Strategien zur Entwicklung des ländlichen Raumes verglichen und diskutiert. So konnten die Teilnehmenden voneinander lernen und den Blick auf die eigenen Stärken und Erfolge schärfen. Thematische Schwerpunkte waren

    • der wirtschaftliche Strukturwandel,
    • der Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen und
    • die touristische In-Wertsetzung von Kultur und Naturerbe.

    Das Programm der Studienfahrt beinhaltete

    • Besichtigungen von Stätten ehemaliger industrieller Produktion und eines international bedeutsamen Landschaftsschutzparks,
    • den Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs sowie
    • den Austausch mit Vertretern der Regionalpolitik.

    Zudem wurden Bildungs- und Kulturorte besucht. Es fanden zahlreiche Gespräche mit den Verantwortlichen für die ländliche Entwicklung in Niederschlesien, mit Vertretern der Regionen und von Unternehmen, Projekten und Initiativen statt.

    Aus dem Land Brandenburg nahmen 17 Landkreis- und Gemeindevertreter, LEADER-Verantwortliche und Akteure dörflicher Projekte und Initiativen teil.

    Projekt III: Studienfahrt mit Erfahrungsaustausch zu Themen der ländlichen Entwicklung nach Niederschlesien (Polen)

    Für die Durchführung des Projekts erhielt der Verein Heimvolkshochschule am Seddiner See e. V. im Jahr 2019 eine anteilige Förderung (Landesmittel) vom Brandenburger Agrar- und Umweltministerium.

    Die Studienfahrt diente dem transnationalen Austausch von Verantwortlichen in der ländlichen Entwicklung aus dem Land Brandenburg und der Wojewodschaft Niederschlesien.

    Anhand ausgewählter Vorhaben und Projekte wurden regionale und landesweite Strategien zur Entwicklung des ländlichen Raumes verglichen und diskutiert. So konnten die Teilnehmenden voneinander lernen und den Blick auf die eigenen Stärken und Erfolge schärfen. Thematische Schwerpunkte waren

    • der wirtschaftliche Strukturwandel,
    • der Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen und
    • die touristische In-Wertsetzung von Kultur und Naturerbe.

    Das Programm der Studienfahrt beinhaltete

    • Besichtigungen von Stätten ehemaliger industrieller Produktion und eines international bedeutsamen Landschaftsschutzparks,
    • den Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs sowie
    • den Austausch mit Vertretern der Regionalpolitik.

    Zudem wurden Bildungs- und Kulturorte besucht. Es fanden zahlreiche Gespräche mit den Verantwortlichen für die ländliche Entwicklung in Niederschlesien, mit Vertretern der Regionen und von Unternehmen, Projekten und Initiativen statt.

    Aus dem Land Brandenburg nahmen 17 Landkreis- und Gemeindevertreter, LEADER-Verantwortliche und Akteure dörflicher Projekte und Initiativen teil.


    Projekt IV: Deutsch-polnische Fachtagung: Ökologisch und/oder sozial – wie gelingen zukunftsfähige Allianzen im ländlichen Raum?

    Für die Durchführung des Projekts erhielt der Verein Schloss Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V. im Jahr 2019 eine anteilige Förderung (Landesmittel) vom Brandenburger Agrar- und Umweltministerium.

    Die Fachtagung beschäftigte sich mit den Aushandlungsprozessen zwischen ökologischen und sozioökonomischen Anliegen. Für die drei thematischen Schwerpunktfelder Klimaschutz/Energiewende, Einrichtung von Schutzgebieten und Agrarwende wurden jeweils drei Aspekte betrachtet:

    • die Rahmenbedingungen (Strukturen auf politischer, ökonomischer, demographischer, sozialer Ebene),
    • Themen und Aktionen (Formate, Methoden und Ansätze, die Aushandlungsprozesse erleichtern),
    • Akteur-Konstellationen (Interaktion von Einzelakteure und Netzwerken).

    Zielgruppe der Veranstaltung waren Fachexperten aus Brandenburg sowie den grenznahen polnischen Wojewodschaften.

    Projekt IV: Deutsch-polnische Fachtagung: Ökologisch und/oder sozial – wie gelingen zukunftsfähige Allianzen im ländlichen Raum?

    Für die Durchführung des Projekts erhielt der Verein Schloss Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V. im Jahr 2019 eine anteilige Förderung (Landesmittel) vom Brandenburger Agrar- und Umweltministerium.

    Die Fachtagung beschäftigte sich mit den Aushandlungsprozessen zwischen ökologischen und sozioökonomischen Anliegen. Für die drei thematischen Schwerpunktfelder Klimaschutz/Energiewende, Einrichtung von Schutzgebieten und Agrarwende wurden jeweils drei Aspekte betrachtet:

    • die Rahmenbedingungen (Strukturen auf politischer, ökonomischer, demographischer, sozialer Ebene),
    • Themen und Aktionen (Formate, Methoden und Ansätze, die Aushandlungsprozesse erleichtern),
    • Akteur-Konstellationen (Interaktion von Einzelakteure und Netzwerken).

    Zielgruppe der Veranstaltung waren Fachexperten aus Brandenburg sowie den grenznahen polnischen Wojewodschaften.