Hauptmenü

GeoBox-Infrastruktur

GeoBox-Viewer Brandenburg
© GeoBox-Viewer BB/MLUK
GeoBox-Viewer Brandenburg
© GeoBox-Viewer BB/MLUK
Logo GeoBox
© Logo GeoBox/DLR RNH

Die Geobox-Infrastruktur ist ein Schlüsselelement zur Digitalisierung der Landwirtschaft. Es werden Erleichterungen für Agrarbetriebe erreicht, die sich im betrieblichen Alltag zunehmend mit Vorgaben und Dokumentationspflichten konfrontiert sehen. Sie bildet eine digitale Grundlage für einen nutzerfreundlichen und sicheren Datenbezug und bringt erhebliche Erleichterungen mit sich, indem sie viele Informationen von und für den Hofbetrieb digital bündelt und übermittelt. Auch die Vernetzung zwischen den Betrieben soll zukünftig ermöglicht werden. Anwendungen aus öffentlich geförderten Forschungsprojekten mit landwirtschaftlichem und GIS-Bezug können schnell in die Praxis überführt werden. In Brandenburg werden zudem Daten aus dem Agrarförderantrag und das Digitale Feldblockkataster (DFBK) dargestellt.

Die GeoBox-Infrastruktur ist eine standardisierte Anwendung zur dezentralen und resilienten Datenhaltung sowie regionalen Vernetzung. Sie umfasst die für die praktische Anwendung fertig gestellten Elemente GeoBox-Viewer und GeoBox-Messenger.

GeoBox-Viewer

Der GeoBox-Viewer dient der Darstellung von Geodaten. Diese sind Geobasisdaten (Geodaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung) und Geofachdaten (Geodaten der Fachbereiche mit landwirtschaftlichem Bezug). Er soll die Vernetzung zwischen Akteuren der Landwirtschaft stärken, dient jedoch auch der Öffentlichkeit sich mit landwirtschaftlichen Themen vertraut zu machen. Außerdem werden über den Viewer auch Standortpass-Informationen verfügbar gemacht. Der Standortpass ist eine Hintergrundapplikation und führt die öffentlich vorhandenen Geobasis- und Geofachdaten sowie GIS-Anwendungen standortindividuell zusammen.

GeoBox-Messenger

Der GeoBox-Messenger steht kostenlos und frei zugänglich im App Store (iPhone) oder dem Google Play Store (Android) zu Verfügung. Als drittes Element ist der sogenannte Feldatlas für schlagbezogene Anbauinformationen geplant.

Logo GeoBox
© Logo GeoBox/DLR RNH

Die Geobox-Infrastruktur ist ein Schlüsselelement zur Digitalisierung der Landwirtschaft. Es werden Erleichterungen für Agrarbetriebe erreicht, die sich im betrieblichen Alltag zunehmend mit Vorgaben und Dokumentationspflichten konfrontiert sehen. Sie bildet eine digitale Grundlage für einen nutzerfreundlichen und sicheren Datenbezug und bringt erhebliche Erleichterungen mit sich, indem sie viele Informationen von und für den Hofbetrieb digital bündelt und übermittelt. Auch die Vernetzung zwischen den Betrieben soll zukünftig ermöglicht werden. Anwendungen aus öffentlich geförderten Forschungsprojekten mit landwirtschaftlichem und GIS-Bezug können schnell in die Praxis überführt werden. In Brandenburg werden zudem Daten aus dem Agrarförderantrag und das Digitale Feldblockkataster (DFBK) dargestellt.

Die GeoBox-Infrastruktur ist eine standardisierte Anwendung zur dezentralen und resilienten Datenhaltung sowie regionalen Vernetzung. Sie umfasst die für die praktische Anwendung fertig gestellten Elemente GeoBox-Viewer und GeoBox-Messenger.

GeoBox-Viewer

Der GeoBox-Viewer dient der Darstellung von Geodaten. Diese sind Geobasisdaten (Geodaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung) und Geofachdaten (Geodaten der Fachbereiche mit landwirtschaftlichem Bezug). Er soll die Vernetzung zwischen Akteuren der Landwirtschaft stärken, dient jedoch auch der Öffentlichkeit sich mit landwirtschaftlichen Themen vertraut zu machen. Außerdem werden über den Viewer auch Standortpass-Informationen verfügbar gemacht. Der Standortpass ist eine Hintergrundapplikation und führt die öffentlich vorhandenen Geobasis- und Geofachdaten sowie GIS-Anwendungen standortindividuell zusammen.

GeoBox-Messenger

Der GeoBox-Messenger steht kostenlos und frei zugänglich im App Store (iPhone) oder dem Google Play Store (Android) zu Verfügung. Als drittes Element ist der sogenannte Feldatlas für schlagbezogene Anbauinformationen geplant.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen