Hauptmenü

Wertschöpfung und Vermarktung

Kürbisse und Mangold
© Offergeld/MLUK
Kürbisse und Mangold
© Offergeld/MLUK

Bio-Produkte sind gefragt

Infolge der sehr positiven Nachfrage- und Marktentwicklung - unter anderem durch den Einstieg aller deutschen Einzelhandelsketten und Discounter in das Biosegment - werden in Deutschland und in der Region Berlin-Brandenburg mehr Bio-Lebensmittel nachgefragt als aus regionaler oder deutscher Produktion verfügbar sind.

Der zunehmende Markterfolg von Bio-Lebensmitteln - insbesondere in Berlin, einem der größten Bio-Absatzmärkte in Europa - eröffnet nicht nur dem ökologischen Landbau in Brandenburg, sondern der gesamten ökologischen Lebensmittelwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg gute Zukunftsperspektiven.

Bio-Produkte sind gefragt

Infolge der sehr positiven Nachfrage- und Marktentwicklung - unter anderem durch den Einstieg aller deutschen Einzelhandelsketten und Discounter in das Biosegment - werden in Deutschland und in der Region Berlin-Brandenburg mehr Bio-Lebensmittel nachgefragt als aus regionaler oder deutscher Produktion verfügbar sind.

Der zunehmende Markterfolg von Bio-Lebensmitteln - insbesondere in Berlin, einem der größten Bio-Absatzmärkte in Europa - eröffnet nicht nur dem ökologischen Landbau in Brandenburg, sondern der gesamten ökologischen Lebensmittelwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg gute Zukunftsperspektiven.

  • Akteure

    Mit dem Cluster Ernährungswirtschaft, werden alle Hersteller von Lebensmitteln durch das Land unterstützt. Ziel aller Maßnahmen im Cluster ist es, die qualifizierten Akteure zu identifizieren und bei der Bearbeitung der innovativen Themen der Ernährungswirtschaft zu fördern.

    Für das Handlungsfeld „Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten“ sind die Verbände pro agro e.V. und die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau (FÖL e.V.)  sowie die Regional-Wert AG Berlin Brandenburg aktiv.

    Das Innovationsforum ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft, angeschlossen an die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, vernetzt Akteure der Wirtschaft und der Wissenschaft zu aktuellen Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette.

    Mit dem Cluster Ernährungswirtschaft, werden alle Hersteller von Lebensmitteln durch das Land unterstützt. Ziel aller Maßnahmen im Cluster ist es, die qualifizierten Akteure zu identifizieren und bei der Bearbeitung der innovativen Themen der Ernährungswirtschaft zu fördern.

    Für das Handlungsfeld „Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten“ sind die Verbände pro agro e.V. und die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau (FÖL e.V.)  sowie die Regional-Wert AG Berlin Brandenburg aktiv.

    Das Innovationsforum ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft, angeschlossen an die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, vernetzt Akteure der Wirtschaft und der Wissenschaft zu aktuellen Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette.

  • Förderung

    Die Förderung des Landes für regional-ökologische Wortschöpfung in Brandenburg erfolgt über verschiede Richtlinien.

    Durch den Ausbau und die Etablierung von regionalen, klima- und umweltschonenden Wertschöpfungsketten soll ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel geleistet werden. Die Verfügbarkeit an regionalen marktfähigen Produkten und deren Verarbeitung soll verbessert werden.

    Es werden Vorhaben zur Teilnahme an den Qualitätsprogrammen „Bio Brandenburg Gesicherte Qualität“ und „Gesicherte Qualität Brandenburg“  sowie zur Förderung des Absatzes von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln im Rahmen dieser Qualitätsprogramme unterstützt.

    Bei der Förderung von Erzeugerorganisationen steht die Stärkung der Zusammenarbeit von Landwirten bei der Vermarktung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Erzeugerorganisationen tragen dazu bei, ein an die Nachfrage der Verbraucher angepasstes Angebot zu schaffen sowie die Stellung der Landwirte in der Lebensmittelkette zu verbessern.

    Im Bereich der Marktstrukturverbesserung werden investive Maßnahmen zur Erfassung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse gefördert. Dadurch soll in Bezug auf Art, Menge und Qualität des Angebotes eine bessere Anpassung an die Erfordernisse des Marktes erreicht werden.

    Die Förderung des Landes für regional-ökologische Wortschöpfung in Brandenburg erfolgt über verschiede Richtlinien.

    Durch den Ausbau und die Etablierung von regionalen, klima- und umweltschonenden Wertschöpfungsketten soll ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel geleistet werden. Die Verfügbarkeit an regionalen marktfähigen Produkten und deren Verarbeitung soll verbessert werden.

    Es werden Vorhaben zur Teilnahme an den Qualitätsprogrammen „Bio Brandenburg Gesicherte Qualität“ und „Gesicherte Qualität Brandenburg“  sowie zur Förderung des Absatzes von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln im Rahmen dieser Qualitätsprogramme unterstützt.

    Bei der Förderung von Erzeugerorganisationen steht die Stärkung der Zusammenarbeit von Landwirten bei der Vermarktung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Erzeugerorganisationen tragen dazu bei, ein an die Nachfrage der Verbraucher angepasstes Angebot zu schaffen sowie die Stellung der Landwirte in der Lebensmittelkette zu verbessern.

    Im Bereich der Marktstrukturverbesserung werden investive Maßnahmen zur Erfassung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse gefördert. Dadurch soll in Bezug auf Art, Menge und Qualität des Angebotes eine bessere Anpassung an die Erfordernisse des Marktes erreicht werden.

  • Geförderte Projekte

    EIP-Projekt "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg"

    Das Gemeinschaftsprojekt von 16 Landwirtschaftsbetrieben, Unternehmen und Verbänden stärkt den Bio-Gemüseanbau in der Hauptstadtregion. 

    Brandenburger Bio-Linse

    Förderung der Wertschöpfungskette von der Erzeugung von Bio-Linsen in Brandenburg über deren Verarbeitung bis zum Handel, zur Gemeinschaftsverpflegung und zur Gastronomie in Berlin und Brandenburg etabliert werden

    EIP-Projekt "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg"

    Das Gemeinschaftsprojekt von 16 Landwirtschaftsbetrieben, Unternehmen und Verbänden stärkt den Bio-Gemüseanbau in der Hauptstadtregion. 

    Brandenburger Bio-Linse

    Förderung der Wertschöpfungskette von der Erzeugung von Bio-Linsen in Brandenburg über deren Verarbeitung bis zum Handel, zur Gemeinschaftsverpflegung und zur Gastronomie in Berlin und Brandenburg etabliert werden