Informationsplattform Niedrigwasser Brandenburg
Aktuelle Informationen zur Niedrigwassersituation
Über die Informationsplattform Niedrigwasser des Landes Brandenburg werden aktuelle Daten zur Niedrigwassersituation, Klimadaten sowie das pegelspezifisches Niedrigwasserwarnsystem (Niedrigwasserampel) bereitgestellt.
Eine Einschätzung zur hydrologischen Situation der jeweils vergangenen Woche wird im hydrologischen Wochenbericht des Landesamts für Umwelt (LfU) dokumentiert. Dazu werden Niederschlagswerte, Wasserstände und Abflüsse an Fließgewässern, Speicherinhalte der in Landeszuständigkeit befindlichen Speicher sowie Grundwasserstände den langjährigen Vergleichswerten gegenübergestellt. Außerdem werden Einschätzungen zur Entwicklung dieser hydrologischen Größen im weiteren Verlauf der aktuellen Woche gegeben.
Aktuelle Informationen zur Niedrigwassersituation
Über die Informationsplattform Niedrigwasser des Landes Brandenburg werden aktuelle Daten zur Niedrigwassersituation, Klimadaten sowie das pegelspezifisches Niedrigwasserwarnsystem (Niedrigwasserampel) bereitgestellt.
Eine Einschätzung zur hydrologischen Situation der jeweils vergangenen Woche wird im hydrologischen Wochenbericht des Landesamts für Umwelt (LfU) dokumentiert. Dazu werden Niederschlagswerte, Wasserstände und Abflüsse an Fließgewässern, Speicherinhalte der in Landeszuständigkeit befindlichen Speicher sowie Grundwasserstände den langjährigen Vergleichswerten gegenübergestellt. Außerdem werden Einschätzungen zur Entwicklung dieser hydrologischen Größen im weiteren Verlauf der aktuellen Woche gegeben.
Das pegelspezifische Niedrigwasserwarnsystem (Niedrigwasserampel) bildet an 26 Kontrollpegeln die Niedrigwassersituation im Land Brandenburg ab. Es enthält Abflussschwellenwerte für die Warnstufe (rot), die sich an der hydrologischen Kennzahl MedianN30Q der Zeitreihe 1991-2015 ausrichtet. Der Abflussschwellenwert für die Vorwarnstufe (gelb) ist für diese Zeitreihe der Median der Abflusswerte, die 14 Tage vor Erreichen des Schwellenwertes für die Stufe Rot gemessen wurden, mindestens jedoch der ökohydrologisch begründete Mindestabfluss Qmin,ök am Durchflusspegel. Unterschreitet das gleitende Mittel der mittleren Tagesabflüsse der letzten sieben Tage den Schwellenwert der Vorwarnstufe, wird die Warnstufe Gelb ausgelöst. Die Ampelphase Rot wird ausgelöst, wenn das gleitende Mittel der mittleren Tagesabflüsse der letzten sieben Tage den Schwellenwert der Warnstufe unterschreitet.
Die Niedrigwasserampel ist Anhaltspunkt für eine beginnende oder eingetretene Niedrigwassersituation, für die die Öffentlichkeit sensibilisiert werden soll und welcher mit Maßnahmen zu begegnen ist (zum Beispiel Niedrigwasserbewirtschaftung im Flussgebiet, sparsamer Umgang mit Wasser). Das pegelspezifische Niedrigwasserwarnsystem (Niedrigwasserampel) und die Schwellenwerte der Pegel können mit der Weiterentwicklung des flussgebietsbezogenen Niedrigwassermanagements ergänzt und angepasst werden und entsprechen nicht zwingend den im Landesniedrigwasserkonzept aufgeführten Werten.
Das pegelspezifische Niedrigwasserwarnsystem (Niedrigwasserampel) bildet an 26 Kontrollpegeln die Niedrigwassersituation im Land Brandenburg ab. Es enthält Abflussschwellenwerte für die Warnstufe (rot), die sich an der hydrologischen Kennzahl MedianN30Q der Zeitreihe 1991-2015 ausrichtet. Der Abflussschwellenwert für die Vorwarnstufe (gelb) ist für diese Zeitreihe der Median der Abflusswerte, die 14 Tage vor Erreichen des Schwellenwertes für die Stufe Rot gemessen wurden, mindestens jedoch der ökohydrologisch begründete Mindestabfluss Qmin,ök am Durchflusspegel. Unterschreitet das gleitende Mittel der mittleren Tagesabflüsse der letzten sieben Tage den Schwellenwert der Vorwarnstufe, wird die Warnstufe Gelb ausgelöst. Die Ampelphase Rot wird ausgelöst, wenn das gleitende Mittel der mittleren Tagesabflüsse der letzten sieben Tage den Schwellenwert der Warnstufe unterschreitet.
Die Niedrigwasserampel ist Anhaltspunkt für eine beginnende oder eingetretene Niedrigwassersituation, für die die Öffentlichkeit sensibilisiert werden soll und welcher mit Maßnahmen zu begegnen ist (zum Beispiel Niedrigwasserbewirtschaftung im Flussgebiet, sparsamer Umgang mit Wasser). Das pegelspezifische Niedrigwasserwarnsystem (Niedrigwasserampel) und die Schwellenwerte der Pegel können mit der Weiterentwicklung des flussgebietsbezogenen Niedrigwassermanagements ergänzt und angepasst werden und entsprechen nicht zwingend den im Landesniedrigwasserkonzept aufgeführten Werten.