Hauptmenü

Zeitpläne und Arbeitsprogramme in Vorbereitung des 3. WRRL-Bewirtschaftungszeitraums

„“
„“

Entsprechend der Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder, an dem das Land Brandenburg Anteile hat, zum 22.12.2018 gleichlautende Zeitpläne und Arbeitsprogramme für die Aktualisierung der WRRL-Bewirtschaftungspläne für den dritten Bewirtschaftungszeitraum aufgestellt worden. Die sich anschließende Anhörung der Öffentlichkeit zu diesen Zeitplänen und Arbeitsprogrammen endete am 22.06.2019. Im Ergebnis der Anhörung wurden die Zeitpläne und Arbeitsprogramme mit folgenden Terminen und Arbeitsschritten bestätigt:

Zeitplan und Arbeitsprogramm

22.12.2018 Veröffentlichung des Entwurfs des Zeitplans und Arbeitsprogramms und Beginn der Anhörung
22.06.2019 Ende der Anhörung zum Zeitplan und Arbeitsprogramm
anschließend Auswertung der Stellungnahmen und gegebenenfalls Berücksichtigung im Zeitplan und Arbeitsprogramm

Wichtige Fragen der Wasserbewirtschaftung

22.12.2019 Veröffentlichung des Entwurfs der „Wichtigen Fragen der Wasserbewirtschaftung" und Beginn der Anhörung
22.06.2020 Ende der Anhörung zu den „Wichtigen Fragen der Wasserbewirtschaftung"
anschließend Auswertung der Stellungnahmen und gegebenenfalls Berücksichtigung der Hinweise zu den „Wichtigen Fragen der Wasserbewirtschaftung“

Zweite Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans

22.12.2020 Veröffentlichung des Entwurfs der zweiten Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans und Beginn der Anhörung*
22.06.2021 Ende der Anhörung zur zweiten Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans
anschließend Auswertung der Stellungnahmen und gegebenenfalls Berücksichtigung der Hinweise zur zweiten Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans

* Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Strategischen Umweltprüfung des zum Bewirtschaftungsplan gehörenden Maßnahmenprogramms erfolgt begleitend zur Anhörung

Über die im Rahmen der Anhörung abgegebenen Stellungnahmen und deren Bewertungen geben folgende Webseiten Auskunft:

Entsprechend der Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder, an dem das Land Brandenburg Anteile hat, zum 22.12.2018 gleichlautende Zeitpläne und Arbeitsprogramme für die Aktualisierung der WRRL-Bewirtschaftungspläne für den dritten Bewirtschaftungszeitraum aufgestellt worden. Die sich anschließende Anhörung der Öffentlichkeit zu diesen Zeitplänen und Arbeitsprogrammen endete am 22.06.2019. Im Ergebnis der Anhörung wurden die Zeitpläne und Arbeitsprogramme mit folgenden Terminen und Arbeitsschritten bestätigt:

Zeitplan und Arbeitsprogramm

22.12.2018 Veröffentlichung des Entwurfs des Zeitplans und Arbeitsprogramms und Beginn der Anhörung
22.06.2019 Ende der Anhörung zum Zeitplan und Arbeitsprogramm
anschließend Auswertung der Stellungnahmen und gegebenenfalls Berücksichtigung im Zeitplan und Arbeitsprogramm

Wichtige Fragen der Wasserbewirtschaftung

22.12.2019 Veröffentlichung des Entwurfs der „Wichtigen Fragen der Wasserbewirtschaftung" und Beginn der Anhörung
22.06.2020 Ende der Anhörung zu den „Wichtigen Fragen der Wasserbewirtschaftung"
anschließend Auswertung der Stellungnahmen und gegebenenfalls Berücksichtigung der Hinweise zu den „Wichtigen Fragen der Wasserbewirtschaftung“

Zweite Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans

22.12.2020 Veröffentlichung des Entwurfs der zweiten Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans und Beginn der Anhörung*
22.06.2021 Ende der Anhörung zur zweiten Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans
anschließend Auswertung der Stellungnahmen und gegebenenfalls Berücksichtigung der Hinweise zur zweiten Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans

* Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Strategischen Umweltprüfung des zum Bewirtschaftungsplan gehörenden Maßnahmenprogramms erfolgt begleitend zur Anhörung

Über die im Rahmen der Anhörung abgegebenen Stellungnahmen und deren Bewertungen geben folgende Webseiten Auskunft: